(CIS-intern) – ARTige-WUNDER, ähnlich wie die Überraschungseier jedoch vornämlich für Erwachsene, nennen sich die weißen glänzenden Zigarettenschachteln mit den farbigen Banderolen, die es seit dem 22. Januar 2015 an allen WILLER- Tankstellen in S.-H. zu kaufen gibt. Nebst einer Tankfüllung oder einer Autowäsche oder gar einem leckeren Schokoriegel kann jedermann […]
Ausstellungen
Eutin: Querschnitt durch das bildkünstlerische Schaffen
(CIS-intern / Von Horst Schinzel) – Monika Rathlev, Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein des Bundesverbandes Bildender Künstler bringt es auf den Punkt: Schleswig-Holsteins bildende Künstler haben es schwer. Es fehlt an attraktiven Ateliers ebenso wie an aktiven Galerien. Und offenbar hat der Nachwuchs wenig Chancen. Das zeigt die 61. „Landesschau“ deutlich, […]
Ausstellungseröffnung: Hexerei in der Stadt Schleswig – das ausgedachte Verbrechen
(CIS-intern) – Die “Arbeitsgruppe Hexenprozesse Schleswig” eröffnet in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig und des Kreises Schleswig-Flensburg die Ausstellung “Hexerei in der Stadt Schleswig – das ausgedachte Verbrechen”. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, dem 10. November 2014, 15:00 Uhr, im “Graukloster” des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig, […]
Andreas Böhm. Finkhaushallig stellt im Elbeforum Brunsbüttel aus
(CIS-intern) – Inspirationsquelle für die Kunst Andreas Böhms ist eine Landschaftserfahrung: Im Deich-Vorland hat sich aus beweideten Grasinseln und Wasserläufen eine amphibische Landschaft gebildet, deren Erscheinen nicht den gängigen Landsicherungs- oder Landgewinnungsmaßnahmen mit ihren geometrischen Entwässerungsgräben, Lahnungen etc. im Land zwischen Meer und Deich entspricht. Vielmehr mutet der Anblick surreal […]
Der Maler Ole West zeigt in Eutin „querbeet“
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Das Bäckermeister-Ehepaar Klausberger in Eutin ist überaus kunstbeflissen. Seit vielen Jahren bietet es in seinem „Kultur-Café“ jungen wie etablierten Künstlern verschiedenen Genres Gelegenheit, ihre Schöpfungen einem breiten Publikum vorzustellen. Einem Publikum vor allem, das gewiss nicht in Galerien gehen würde. Und schon seit den Anfängen […]
Ausstellung in Lübeck: Janine Gerber- Die Malerin des Ungefähren
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel – An diesem Sonnabend wurde in der Galerie Stewner in der Lübecker Wahmstraße eine doch recht ungewöhnliche Schau eröffnet. Ungewöhnlich schon deshalb, weil sie der Preis der Jahresschau Lübecker Künstler ist, die im Vorjahr im Ostholstein Museum in Eutin gastierte. Sie ist einer Lübecker Künstlerin […]
Klimawandel und Sturmflut – Ausstellung in der Stadtbücherei Schleswig
(CIS-intern) – Ausstellung „Sturmflut – wat geiht mi dat an?!“ vom 7. Oktober bis zum 6. November und Vortrag von Moritz Maneke „Klimawandel – auch an der Schlei?“ am 7. Oktober um 19:30 Uhr. Wer sich über den Klimawandel, seine Konsequenzen für den Küstenschutz und über Maßnahmen zum Selbstschutz informieren […]
Lübeck dokumentiert das Verhältnis Thomas Manns zur bildenden Kunst
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Diese Doppelausstellung in den Lübecker Museen Behnhaus / Drägerhaus und Buddenbrookhaus verdient die Aufmerksamkeit sowohl des literatur- wie des Kunstfreundes. Wohl zum ersten Mal wird das Verhältnis des Schriftstellers Thomas Mann zur bildenden Kunst so ausführlich dokumentiert. Was sieht der Schriftsteller, wenn er von seinem […]
„Tag des offenen Denkmals” – Landesweites Programm
(CIS-intern) – Der bundesweite „Tag des offenen Denkmals“ lädt am kommenden Sonntag (14. September) alle Geschichtsbegeisterten unter dem Motto „Farbe” zu einer Tour in die Vergangenheit ein. Der „Tag des offenen Denkmals“ bietet eine gute Gelegenheit, nicht nur die Kulturdenkmale kennenzulernen, sondern auch die Menschen, die in Ihnen wohnen, sie […]
Erster Spatenstich für Landesgartesnchau 2016 in Eutin
(CIS-intern) – Mit dem ersten Spatenstich starteten heute (8. September) die Arbeiten für Schleswig-Holsteins dritte Landesgartenschau. Ministerpräsident Torsten Albig verwies auf die großen Vorteile für die Stadt und die Region: “Hier geht es um mehr als um eine Leistungsschau der Pflanzen: Die Landesgartenschau bündelt Kräfte, um die Bedingungen für Arbeit, […]