(CIS-news) – Von Horst Schinzel Das Ostholstein-Museum am Eutiner Schlossplatz hatte erst vor wenigen Monaten von der Fielmann AG vier lokalhistorisch bedeutsame Gemälde erhalten. Jetzt hat dieses Unternehmen auch die Restaurierung durch den Kieler Restaurator Jochen Rosehr bezahlt. Und der machte bei dem Porträt von Otto Hellwag eine kuriose Entdeckung. […]
Ausstellungen
Plöner Museum zeigt historische Fotos von Lütjenburg
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel – Der Lehrer Theodor Möller (1853 – 1973) gilt als Pionier der Landschafts- und Architekturfotografie in Schleswig-Holstein. Der Bauernsohn verschrieb sich früh der Heimatkunde und Heimatpflege. Seit Beginn des vorigen Jahrhunderts, vermehrt seit den Zwanziger Jahren bereiste er mit seiner Kamera die damalige preußische Provinz […]
Die Winterausstellungen im Ostholstein-Museum
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel – Am 17. Dezember wird der vielseitige Künstler Armin Mueller-Stahl – mit Wohnsitz in Sierksdorf ein Ostholsteiner – 85 Jahre alt. Der Kreis hat seinen berühmten Mitbürger an diesem Sonnabend mit einem Festakt gewürdigt. Im Ostholstein-Museum, das von diesem Sonntag an achtzig Werke aus den […]
Kreismuseum Ratzeburg: Alter Weihnachtsschmuck und Modelleisenbahn aus alter Zeit
(CIS-intern) – Alle Jahre wieder … Die Weihnachtsausstellung des Kreismuseums ist in den letzten Jahren beständig gewachsen und hat sich dabei mehr und mehr zum Publikumsmagnet entwickelt. In diesem Jahr begeht sie ihr 10jähriges Jubiläum und ist damit zu einer weihnachtlichen Tradition im Lauenburgischen geworden. Am 4. Dezember, um 20 […]
Hochkarätiges Kunsthandwerk aus dem Ostseeraum in Eutin
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Nun haben auch die Kunsthandwerker ihre Landesschau. Und die findet bis zum 15. November 2015 im Ostholstein-Museum in Eutin statt. Dorthin soll sie alle drei Jahre zurückkehren. In den dazwischen liegenden Jahren soll sie in der Kunsthalle St. Annen in Lübeck und im Schloss Gottorf […]
Neue Ausstellung im Schloss Eutin
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Im Eutiner Schloss ist an diesem Donnerstag eine neue Ausstellung mit dem Titel “Spannungsfelder des Expressionismus“ eröffnet worden. In der von Susanne Petersen kuratierten Schau werden Werke von Emil Nolde, Karl Schmidt-Rottluff und Christian Rolfs gezeigt. Leihgeberin ist die Hagensche Sammlung. Deren Anfänge gehen auf […]
Europäische Skulpturen – Triennale zum zweiten Mal in Neustadt in Holstein
(CIS-intern) – Der Endspurt läuft: In weniger als drei Wochen findet das zweite Bildhauer Symposium, die Europäische Skulpturen-Triennale in Neustadt in Holstein statt. Wieder ist es Kurator Dr. Jo Kley gelungen, renommierte Künstler aus Japan, der Türkei, aus den Niederlanden und aus Deutschland für das zweiwöchige Bildhauer Symposium zu gewinnen. […]
Tage der offenen Ateliers in der Holsteinischen Schweiz
(CIS-intern) – Bei der dritten Auflage der „Tage der offenen Ateliers“ in der Holsteinischen Schweiz am 6. und 7. Juni 2015 sind so viele Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Galeristen wie noch nie dabei. Sie zeigen an beiden Tagen des Wochenendes ihre Werke und auch, in welcher Umgebung sie entstehen – in […]
Der Meldorfer Goldschatz – Münzen erzählen Geschichte(n)
(CIS-intern) – Der Meldorfer Goldschatz ist ein spannendes Rätsel: Wer hat ihn versteckt? Woher stammen die Münzen? Einige Geheimnisse lüftet die Sonderausstellung „Ein Münzfund – Der Meldorfer Goldschatz“ (21. Mai bis 20. Oktober 2015) im Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, in Meldorf. Anlässlich des 750. Geburtstags der Domstadt kehrt der Goldschatz […]
Bemerkenswerte Ausstellungen im Ostholstein-Museum
(CIS-intern) – (Von Horst Schinzel) – Das Ostholstein-Museum am Eutiner Schlossplatz geht in das neue Ausstellungsjahr mit zwei überaus beachtlichen Ausstellungen. Während die eine dem hier 1955 geborenen, 2013 verstorbenen Maler Michael Arp gewidmet ist, erinnert die zweite Schau an einen vergessenen Abschnitt heimatlicher Kunstpflege: Der Kieler Keramikkultur. Erinnerung an […]