(CIS-intern) – Das Dithmarscher Landesmuseum rief zum Malwettbewerb zur Sonderausstellung „Dithmarschen – Impressionen einer Landschaft“ auf. Nun stehen die Preisträger*innen fest. Außerdem werden alle 123 eingereichten Werke in einer digitalen Ausstellung gezeigt. Die Preisverleihung im kleinen Rahmen war am 30. September 2020 im Landesmuseum in Meldorf. Foto: Museumsleiterin Dr. Jutta […]
Ausstellungen
Ausstellungshöhepunkte in Mecklenburg-Vorpommern
(CIS-news) – Das Ausstellungsjahr 2020 ist in Mecklenburg-Vorpommern mit großen Namen überschrieben: Die Ernst Barlach-Museen in Güstrow veranstalten anlässlich des 150. Geburtstages von Ernst Barlach, der als einer der renommiertesten Bildhauer des 20. Jahrhunderts gilt, ein Jubiläumsprogramm mit zahlreichen Veranstaltungen. In Rostock und Schwerin widmen sich zwei Ausstellungshäuser den Werken […]
Cuxhaven und das Mittelalter – Spannende Ausstellung zur Stadtgeschichte im Museum „Windstärke 10“
(CIS-intern) – Wie müssen wir uns Cuxhaven im Mittelalter vorstellen? Lebten die Menschen in Dörfern oder existierten nur vereinzelte Hofstellen? Gab es hier befestigte Burgen und Ritter? Hatte das damalige Cuxhaven überhaupt schon Anteil am Geschehen der großen Welt, oder war es nur ein vergessener Winkel im Dreieck zwischen Elbe […]
Günther Fielmann Stiftung und Manfred Schlüter schenken dem Landesmuseum Grafiken
(CIS-intern) – MELDORF. Die Günther Fielmann Stiftung und der Illustrator und Autor Manfred Schlüter übergeben dem Dithmarscher Landesmuseum 110 Grafiken mit Textbegleitung: „Und draußen ist die Welt“ – Bilder und Geschichten vom platten Land. Schlüters Arbeiten nehmen Bezug auf Werke der Kunstgeschichte und wurden von April 2008 bis Oktober 2018 […]
Drei neue Ausstellungen in Eutin
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel In Eutin sind im Ostholstein-Museum, im Schloss und in einem Kultur-Café am Markt in diesen Tagen drei beachtliche neue Ausstellungen eröffnet worden. Die im Museum kann sogar europäische Bedeutung beanspruchen. Sie ist dem Frühwerk des aus Lübeck stammenden Malers Friedrich Overbeck (1789 – 1869) gewidmet. […]
Das Ostholstein-Museum erinnert an Jörg Immendorff
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Der Maler, Bildhauer und Grafiker Jörg Immendorff (1945 – 2007) war zu seinen Lebzeiten nie im eigentlichen Sinne populär. Um so mehr beeindruckt eine Schau, mit der das Ostholstein-Museum in Eutin in Zusammenarbeit mit einer Düsseldorfer Galerie bis in den Herbst das grafische Werk dokumentiert. […]
Erster Sommer-Antikmarkt auf Gut Sierhagen am 16. & 17. Juli
(CIS-intern) – Der zweite Sommer-Antik- & Trödelmarkt findet am 16. & 17. Juli statt. So ist in der Touristischen Hochsaison nicht nur den Einheimischen, sondern auch dem Großteil der Ostholsteiner Urlauber endlich einmal die Möglichkeit gegeben, auf Gut Sierhagen von der Alten Stehlampe bis zur Zinkwanne zu stöbern, zu handeln […]
Blumig-kaffige Sommerausstellung im Ostholstein-Museum
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Der in Preetz lebende türkisch-stämmige Maler und Objektkünstler Atif Gülucü (63) trinkt offenbar leidenschaftlich gern Kaffee. Was ja schon vor dreihundert Jahren Johann Sebastian Bach generell den Moslems unterstellt hat. Nun hat Gülücü diese Leidenschaft in Kunst umgemünzt. Für die Sommerausstellung „Literarische Blumenwiese“ im Obergeschoss […]
Schloss Eutin zeigt „Monets Gärten“
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Das Eutiner Schloss zeigt unter dem Titel „Monets Gärten zeitgenössische Fotografien von Darren Almond, Elger Esser, Henri Foucault, Bernard Plossu und, Stephen Shore, Die Ausstellung läuft vom 22. April bis 21. August 2016 Nach der Eröffnung an diesem Donnerstag durch den Stiftungsvorstand Herzog Christian […]
Die Frühjahrsausstellungen im Eutiner Ostholstein-Museum
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Das Ostholstein-Museum am Eutiner Schlossplatz geht mit zwei Ausstellungen, die unmittelbaren Bezug auf die benachbarte Landesgartenschau haben, erwartungsfroh in die neue Ausstellungssaison. Im Obergeschoss läuft bis zum 29. Mai eine Schau, die an die fast vergessene Staudengärtnerei Herms unter dem Leitwort „Gartenjuwelen“ erinnert. Wo sich […]