(CIS-intern) – Rainer Carstens aus Friedrichsgabekoog und Urte Mewes aus Eddelak aus dem Landkreis Dithmarschen haben sich in der Kategorie Energielandwirt bzw. Unternehmerin für den CeresAward 2022 qualifiziert. Sie zählen damit bereits zu den 30 besten Landwirt*innen im deutschsprachigen Raum. Ob sie am 12. Oktober in Berlin 2022 mit dem […]
Erneuerbare-Energien
Gärten des Grauens: Gut zwei Drittel der Bundesbürger lehnen Schottergärten ab
(CIS-intern) – Hamburg, 12.4.2022 – Verboten sind Schotter- und Asphaltgärten bereits in den meisten Bundesländern und Kommunen, oft jedoch nur indirekt durch Bauverordnungen, die zu Grün verpflichten. Eine aktuelle Umfrage von Netzwerk Nachbarschaft hat ergeben, dass knapp drei Viertel der Deutschen ein klares Verbot befürworten. Das Ergebnis der von […]
Schleswig-Holstein macht Tempo bei der Umsetzung der LNG-Pläne in Brunsbüttel
(CIS-intern) – KIEL. Bei der Realisierung des geplanten Terminals für Flüssigerdgas (Liquified Natural Gas/LNG) in Brunsbüttel drückt Schleswig-Holstein aufs Tempo: Um die notwendigen Planfeststellungs- bzw. Genehmigungsverfahren zu beschleunigen, schlägt die Landesregierung verschiedene Beschleunigungsinstrumente vor, die nun vom Landtag beraten werden können. Soweit es die Hafenanlagen betrifft, liegt die Gesetzgebungskompetenz beim […]
Landesregierung S-H nimmt die Lage ernst: Aktuell ist die Gas-Versorgungslage gesichert
(CIS-news) – Energiewendestaatssekretär Goldschmidt: „Aktuell ist die Versorgungslage gesichert. Mit Blick auf die Zukunft nehmen wir die Lage sehr ernst und bereiten uns auf alle Szenarien vor – auch auf Lieferreduzierungen bei Firmenkunden.“ Foto: pixabay.com / PublicDomainPictures KIEL. Mit dem Ausrufen der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas hat das Bundesministerium für […]
GP Joule: Förderbescheid für öffentliche Tankstelle und Elektrolyse in Bremerhaven erhalten
(CIS-intern) – Ab Ende 2022 wird in Bremerhaven ein regionales, grünes Wasserstoffökosystem realisiert. Für dieses Vorhaben gründeten das Bremerhavener Start-up Green Fuels, die Bremerhavener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Bremerhaven Bus, der Baudienstleister Georg Grube und die UTG Tanklogistik gemeinsam mit dem Energiewende-Spezialisten GP JOULE die Gesellschaft HY.City.Bremerhaven. Sie wird einen 2-Megawatt-Elektrolyseur […]
Umweltminister Albrecht: Finanzminister Lindner versteht nichts von Gas- und Erdölförderung in Nord- und Ostsee
(CIS-intern) – zur Forderung von Bundesfinanzminister Christian Lindner nach neuen Gas- und Ölförderungen in Deutschlands Nord- und Ostsee erklärt Schleswig-Holsteins Umwelt- und Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Herr Lindner sollte sich auf die Aufgaben konzentrieren, von denen er etwas versteht. An keiner Stelle in Nord- und Ostsee ist eine neue Förderung […]
News von GP Joule: Solarpark Willingrade ist in Betrieb – bald startet Bürgerbeteiligung
(CIS-intern) – Der Solarpark Willingrade in Groß Kummerfeld (Kreis Segeberg) ist fertig und liefert Strom. GP JOULE hat das Projekt mit einer Leistung von 5 Megawatt geplant, gebaut und bleibt auch weiterhin Eigner und Betriebsführer der Anlage. Eine Bürgerbeteiligung ist bereits in Vorbereitung. „Wir bedanken uns bei der Gemeinde Groß […]
Schleswig-Holstein: 220 neue Windkraftanlagen mit über 1 GW Leistung im Jahr 2021 genehmigt
(CIS-intern) – KIEL. Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht hat ein positives Fazit zum Windkraftausbau in Schleswig-Holstein im Jahr 2021 gezogen: „2021 war das zweitstärkste Jahr für den Ausbau der Windkraft in Schleswig-Holstein überhaupt. Nur 2014 wurde noch mehr Windkraftleistung an Land genehmigt. Die abgeschlossene Regionalplanung Wind und beschleunigte Genehmigungsverfahren haben für […]
Hamburg und S-H vertiefen Zusammenarbeit in Zukunftsfeldern Klimaschutz, Digitalisierung und Mobilität
(CIS-intern) – Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg und die Landesregierung von Schleswig-Holstein trafen sich heute zu gemeinsamen Beratungen und setzen damit ihre seit 1991 bestehende Zusammenarbeit mit gemeinsamen Kabinettssitzungen fort. Themen der Beratungen waren unter anderem gemeinsamen Projekte in der Digitalisierung, für klimafreundliche Energieversorgung und Verbesserung der Verkehrsverbindungen […]
Landesregierung gibt Kommunen Hilfestellung bei der Planung von Solar-Freiflächenanlagen
(CIS-intern) – KIEL. In vielen Regionen Schleswig-Holsteins gibt es Pläne für die Schaffung großer Solar-Freiflächenanlagen. Auf rund 1850 Hektar besteht landesweit bereits Baurecht. Für weitere Projekte mit einem Gesamtumfang von rund 700 Hektar liegen der Landesplanung Planungsanzeigen vor. „Die Landesregierung will die Energiewende weiter voranbringen. Ein wichtiger Baustein sind dabei […]