(CIS-intern) – HEIDE. Mit neuen Schwerpunkten und Aktionen startete das kreisweite Klimaschutzprojekt „Plietsch fürs Klima: Gelebter Klimaschutz an Dithmarscher Bildungseinrichtungen“ am 1. Juli 2021. Für das Vorgängerprojekt „Plietsch fürs Klima: Einführung von Energiesparmodellen an Dithmarscher Bildungseinrichtungen“ endete am 30. Juni 2021 die Förderung durch den Bund. Zukünftig wird das Vorhaben […]
Erneuerbare-Energien
Krabbenkutter können ihr Bilgenwasser in neuer Anlage im Büsumer Hafen entsorgen
(CIS-intern) – BÜSUM. Heute startet in Büsum ein Pilotprojekt, das Schleswig-Holsteins Bemühungen um die ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltige Ausgestaltung der Krabbenfischerei im Wattenmeer unterstützt. Krabbenfischerinnen und Krabbenfischer können das Bilgenwasser ihrer Schiffe im Büsumer Hafen in der ersten dafür in einem landeseigenen Hafen eingerichteten Anlage rund um die Uhr […]
So schützen Sie die Umwelt mit den richtigen Leuchten
(CIS-intern) – Der Umweltschutz ist schon seit etlichen Jahren ein Thema in der Presse und der generellen Öffentlichkeit. Immer wieder werden Vorschläge gemacht, die die Umwelt schützen sollen. So sollte beispielsweise das Glühbirnenverbot den Energieverbrauch in der EU reduzieren. Bei der öffentlichen Diskussion kommt es einigen Verbrauchern so vor, als […]
Warum investieren Casinos in umweltschonende Energie?
(Werbung) – Das Glücksspiel hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dies gilt sowohl für die landbasierten- sowie für die Online Casinos. Zu den Nachteilen der Beliebtheit des Glückspiels gehören die hohen Energiekosten, welche zu Lasten der Umwelt gehen. Allein in Las Vegas verbrauchen die Casinos ein Fünftel der […]
BMU: Bundeskabinett beschließt Verbot von Plastiktüten – Bußgeld bis zu 100.000 Euro
(CIS-intern) – Das Bundeskabinett hat heute auf Vorschlag von Bundesumweltministerin Svenja Schulze ein Verbot von Plastiktüten auf den Weg gebracht. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Plastiktüten mit einer Wandstärke unter 50 Mikrometer künftig verboten werden. Ausnahmen gibt es für sogenannte Hemdchenbeutel, da deren Verbot derzeit eher zu mehr als zu […]
NDR: Esther Schweins im Einsatz gegen Lebensmittelverschwendung und Plastikwahnsinn
(CIS-intern) – Die prominente Schauspielerin Esther Schweins steht mitten im Leben, sorgt sich um die Zukunft ihrer Kinder und will nicht mehr wegsehen: In diesem neuen Format fürs NDR Fernsehen bezieht sie in drei Folgen Stellung zu den brennenden Themen der Zeit: Lebensmittelverschwendung, Plastikwahnsinn und Wegwerfmode. Foto: Bild von Hans […]
Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog und der Kreis Plön vom BMU für´s Klimaengagement ausgezeichnet
(CIS-intern) – Mit dem Wettbewerb „Klimaaktive Kommune“ unterstützt das Bundesumweltministerium Kommunen in ihrem Klima-Engagement strategisch und finanziell. Heute zeichnet Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, zehn Kommunen aus sechs Bundesländern als Sieger des Wettbewerbs „Klimaaktive Kommune 2019“ aus. Die Preise von je 25.000 Euro werden auf der 12. Kommunalen Klimakonferenz […]
Kampagne “Nicht mein Erbe”: Bereits über 900 Unternehmen unterstützen FridaysForFuture
(CIS-intern) – Mit der Kampagne “Nicht mein Erbe” mobilisieren Unternehmen für den Klimastreik am 20. September. Sie stellen sich hinter die Fridays-for-Future-Bewegung (FFF), um den politischen Druck für wirksamen Klimaschutz zu erhöhen. Foto: GLS Bank / Fotograf:Hajo Müller Auf der Kampagnen-Seite “Nicht mein Erbe” tragen sich seit dieser Woche Unternehmen […]
Kreishaus und Co. nutzen zu 100 Prozent Ökostrom
(CIS-intern) – Der bundesweite „Tag der erneuerbaren Energien“ findet immer am letzten Samstag im April statt – 2018 somit am 28. April 2018. Er hebt jährlich rund um den Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Bedeutung der nachhaltigen Energiewirtschaft hervor. Der Kreis Dithmarschen ist in der Produktion erneuerbarer Energien deutschlandweit […]
Piraten reisen nach Dithmarschen – Petition für besseren Lärmschutz bei Windkraftanlagen
(CIS-intern) – Auf Wunsch der Petentin vor der Anhörung im Petitionsausschuss des Landtags (1.11) fahren morgen Abgeordnete des Petitionsausschusses zu einer Besichtigung von Windkraftanlagen in Dithmarschen. Foto: Mario De Mattia Ausschussmitglied Uli König dazu: “Windkraftanlagen dürfen keine gesundheitsschädlichen Auswirkungen auf die Bevölkerung haben. Die Landesregierung wird in einer Petition aufgefordert, […]