(CIS-intern) – WACKEN OPEN AIR ruft in Kooperation mit dem Uniklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) und der Wacken Foundation zu Blutspenden auf! Die W:O:A-Blutspende arbeitet seit Jahren mit zahlreichen Blutspendediensten zusammen und setzt vielfältige Aktionen mit Metalheads um. 47892 Liter Blut konnten insgesamt bereits durch das W:O:A Blutspende Projekt gespendet werden – […]
Nachrichten
Kreise Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland bieten Online-Börse für Praktikums-Stellen
(CIS-intern) – WESTKÜSTE/HEIDE. Wie finde ich heraus, was wirklich zu mir passt? In Deutschland gibt es 324 verschiedene Ausbildungsberufe. Junge Menschen haben damit viele Möglichkeiten. Sich beruflich zu verwirklichen, fängt oft mit einem Praktikum an. Dafür bietet das Praktikumsnetzwerk Westküste mit den Kreisen Pinneberg, Steinburg, Dithmarschen und Nordfriesland eine Online-Börse […]
Mitte September geht es wieder los: Die 38. Dithmarscher Kohltage
(CIS-intern) – Die Dithmarscher Kohltage feiern vom 17. bis 22. September 2024 das Kultgemüse und den Exportschlager der Region mit einem vielfältigen Programm. Neben Stadtfesten und Märkten gibt es zahlreiche Aktionen. 27 DEHOGA-Betriebe bieten eine Vielzahl an Kohlspezialitäten an. Die Menüs sind international und abwechslungsreich: von traditionellen norddeutschen Gerichten wie […]
Wattolümpiade: Brunsbüttel hat meiste Wattengel und erzielt Weltrekord
(CIS-intern) –Brunsbüttel/ Hamburg, 18. August 2024 – Einen ganz besonderen RID-Weltrekord erzielte die »Wattolümpiade Brunsbüttel« am gestrigen Samstag, dem 17. August 2024. Zum 15. Mal lockte die »Wattolümpiade« zahlreiche Teilnehmende und Schaulustige an die Elbmündung, die dort im Watt einen gemeinsamen Tag voller Spaß und Sport erlebten. Start und Höhepunkt der […]
Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste e.V.: „Gasförderung vor Borkum zum Schaden der Meeres-Natur“
(CIS-intern) – Wattenmeer/Borkum. Die Schutzgemeinschaft Deutsche Nordseeküste (SDN) befürchtet, dass sobald diese neue Gasförderung nahe des Wattenmeeres ersteinmal erlaubt sei, würden zukünftig auch noch weitere wirtschaftliche Aktivitäten wie künstliche Förder- und Produktionsinseln, zusätzliche Pipeline- und Kabelverlegungen oder noch mehr Öl- wie Gasförderungen nebst CCS wohl nur noch schwer verhindert werden […]
DKMS – Charity auf dem Wacken Open Air
(CIS-intern) – Faster, harder, helfen! Auf dem W:O:A steht die Musik im Mittelpunkt, die Metalheads weltweit zu einer großen Familie macht. Einer Familie, die füreinander da ist, wenn es darauf ankommt. Daher bietet das Festival Menschen und Vereinen, die sich für andere einsetzen, eine Plattform, um auf ihre wichtigen Anliegen […]
Eisenbahnfreunde Schwarzenbek feiern wieder ihr großes Sommerfest
(CIS-intern) – Sommerfest 2024 findet am Samstag und Sonntag den 31.08 und 01.09.2024 in unseren Vereinsräumen und auf dem benachbarten Freigelände Röntgenstraße 24 in 21493 Schwarzenbek. Samstag: 11-17 Uhr Sonntag: 11-16 Uhr An erster Stelle soll selbstverständlich wieder die Präsentation unserer Modellbahnanlagen stehen. Bei Rundfahrten mit unserer Feldbahn könnt ihr […]
Ein neuer MarktTreff soll in Kastorf kommen – 1,5 Millionen Förderbescheid
(CIS-intern) – KIEL/KASTORF. In der Gemeinde Kastorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) soll ein neuer MarktTreff entstehen. Die Staatssekretärin für die ländlichen Räume Anne Benett-Sturies überreichte heute (7. August) einen Förderbescheid über 1,5 Millionen Euro aus Mitteln der EU, des Bundes und des Landes. Die gesamte Fördersumme teilt sich auf in 974.638,32 […]
Sicher durch die „Hölle“: Heide bekommt neue Fahrradstraße
(CIS-intern) – Die Fahrradachse zwischen Heide-Süd und der Innenstadt nimmt immer mehr Form an. Mit der Umwandlung der „Hölle“ zur Fahrradstraße wird jetzt die nächste Lücke der 2020 begonnenen Anbindung geschlossen. Dafür erhält die Stadt Finanzhilfen in Höhe von 225.000 Euro aus dem Sonderprogramm „Stadt und Land“ des Bundes. Den […]
Radio auf UKW bald out – Umstellung auf Digitalradio DAB+
(CIS-intern) –Radio in Schleswig-Holstein wird digital. Private und öffentlich-rechtliche Radiosender haben sich mit der Landesregierung und der Landesmedienanstalt darauf geeinigt, die Programmverbreitung per UKW-Antenne im nördlichsten Bundesland von 2025 bis 2031 schrittweise auf Digitalradio DAB+ umzustellen. Seit Jahren arbeiten die Radiosender am Ausbau ihrer DAB+ Netze und der Erweiterung der […]