(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Lande stand as Ostseeheilbad Scharbeutz in der Lübecker Bucht im Schatten seines mondänen Nachbarn Timmendorfer Strand. Das hat sich in den letzten Jahren sehr gewandelt. Seit das Café Wichtig des Rolf Cassagrande und die Fisch-Restaurantkette Gosch sich an der Strandpromenade niedergelassen haben, ist diese zum Treffpunkt auch jüngerer Menschen geworden.
Und nun ist also dort, wo Jahre lang das einstige Meerwasser-Schwimmbad und die „Bastei“ vor sich hinrotteten, das Restaurant „Pier1“ hinzugekommen. Ein Haus, dass im Untergeschoss mit einer Strandbar auf den eiligen Strandgast wartet, einen Stock höher aber ein erlesener Treffpunkt zu werden verspricht. Nach einer dreimonatigen Soft-Opening-Periode hat es an diesem Donnerstag mit einem glanzvollen Empfang seine volle Tätigkeit aufgenommen.
Foto: Horst Schinzel
Das Gebäude wurde nach drei Jahren Planung von dem Scharbeutzer Karl-Heinz Koch mit einem Millionen-Aufwand erstellt. Ein volles Jahr wurde hier gewerkelt. Als Betreiber hatten sich siebzig Fachleute beworben. Ausgewählt wurde Jan-Philipp Höck (38). Der hat sich 2003 mit dem ersten Beach-Club in Hamburg einen Namen gemacht Bis heute betreibt er an der Elbe mit Partnern die Bars „Hoch3“ und „Good Old Days“.
Seit einem Jahr lebt Höck nun in Scharbeutz und konnte so auf die Einrichtung des neuen Restaurants maßgeblich Einfluss nehmen. Im Restaurant haben die Gäste fest von jedem Tisch freien Blick auf die Ostsee. Geboten wird regionale Küche. Der Strand-Grill soll ebenerdig den kleinen bis mittleren Hunger stillen. Am Nachmittag gibt es hausgemachte Kuchen und Torten. Die Karte soll monatlich wechseln. Bei den Weinen setzt Höck auf Hausmarken. Hinzu kommen erlesene Spirituosen. Das Restaurant hat zweihundert Plätze, die Strandbar noch einmal zweihundertzwanzig. Geöffnet ist täglich von 12 bis 1 Uhr.
PM: Horst Schinzel
Hast Du heute schon die Kleinanzeigen im Norden gesehen? Oder möchtest Du eine private Anzeige kostenlos aufgeben? Dann schaue mal hier: Kleinanzeigen im Norden