Jedes Jahr bietet das Volkskunde Museum der Stiftung Landesmuseen den ästhetischen Profilklassen der Schleswiger Gymnasien ein Forum, um sich der Öffentlichkeit zu präsentieren. 2012 sind vom 20. April bis zum 6. Mai unter dem Titel »Halo Art Robots« ausgewählte Arbeiten von Abiturientinnen und Abiturienten der Domschule im Volkskunde Museum ausgestellt.
Foto: Volkskunde Museum
Die Schülerinnen und Schüler versprechen den Besuchern eine Ausstellung mit »Bildern, Kleidern, Selbstportraits, Stillleben und Schnellleben«, die von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge und Germany’s next Topmodel gleichermaßen beeinflusst sind. Grundthema ist die Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle als Schüler, mit gesellschaftlichen Regeln und der allgegenwärtigen Trivialkultur.
Wie verrückt und normbrechend die Kunst des Schleswiger Abiturjahrgangs 2012 tatsächlich ist, davon kann sich bei der öffentlichen Vernissage mit Modenschau am Freitag, den 20. April um 18 Uhr im Volkskunde Museum jeder sein eigenes Bild machen. Anschließend ist die Ausstellung noch bis zum 6. Mai werktags von 10 bis 17 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr zu besichtigen.
Eröffnung:
Freitag, 20. April 2012, 18 Uhr
Ausstellung:
20. April bis 6. Mai 2012
im Volkskunde Museum Schleswig, Suadicanistr. 46
Hauptgebäude (Haus A), 3 Etage
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 10-17 Uhr
www.schloss-gottorf.de
Samstag, Sonntag, Feiertag: 10 bis 18 Uhr