(CIS-intern) – Der Endspurt läuft: In weniger als drei Wochen findet das zweite Bildhauer Symposium, die Europäische Skulpturen-Triennale in Neustadt in Holstein statt. Wieder ist es Kurator Dr. Jo Kley gelungen, renommierte Künstler aus Japan, der Türkei, aus den Niederlanden und aus Deutschland für das zweiwöchige Bildhauer Symposium zu gewinnen. […]
Ausstellungen
Tage der offenen Ateliers in der Holsteinischen Schweiz
(CIS-intern) – Bei der dritten Auflage der „Tage der offenen Ateliers“ in der Holsteinischen Schweiz am 6. und 7. Juni 2015 sind so viele Künstlerinnen, Kunsthandwerker und Galeristen wie noch nie dabei. Sie zeigen an beiden Tagen des Wochenendes ihre Werke und auch, in welcher Umgebung sie entstehen – in […]
Der Meldorfer Goldschatz – Münzen erzählen Geschichte(n)
(CIS-intern) – Der Meldorfer Goldschatz ist ein spannendes Rätsel: Wer hat ihn versteckt? Woher stammen die Münzen? Einige Geheimnisse lüftet die Sonderausstellung „Ein Münzfund – Der Meldorfer Goldschatz“ (21. Mai bis 20. Oktober 2015) im Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, in Meldorf. Anlässlich des 750. Geburtstags der Domstadt kehrt der Goldschatz […]
Bemerkenswerte Ausstellungen im Ostholstein-Museum
(CIS-intern) – (Von Horst Schinzel) – Das Ostholstein-Museum am Eutiner Schlossplatz geht in das neue Ausstellungsjahr mit zwei überaus beachtlichen Ausstellungen. Während die eine dem hier 1955 geborenen, 2013 verstorbenen Maler Michael Arp gewidmet ist, erinnert die zweite Schau an einen vergessenen Abschnitt heimatlicher Kunstpflege: Der Kieler Keramikkultur. Erinnerung an […]
KUNST TANKEN – Überraschungs-Kunst an den WILLER-Tankstellen
(CIS-intern) – ARTige-WUNDER, ähnlich wie die Überraschungseier jedoch vornämlich für Erwachsene, nennen sich die weißen glänzenden Zigarettenschachteln mit den farbigen Banderolen, die es seit dem 22. Januar 2015 an allen WILLER- Tankstellen in S.-H. zu kaufen gibt. Nebst einer Tankfüllung oder einer Autowäsche oder gar einem leckeren Schokoriegel kann jedermann […]
Eutin: Querschnitt durch das bildkünstlerische Schaffen
(CIS-intern / Von Horst Schinzel) – Monika Rathlev, Vorsitzende des Landesverbandes Schleswig-Holstein des Bundesverbandes Bildender Künstler bringt es auf den Punkt: Schleswig-Holsteins bildende Künstler haben es schwer. Es fehlt an attraktiven Ateliers ebenso wie an aktiven Galerien. Und offenbar hat der Nachwuchs wenig Chancen. Das zeigt die 61. „Landesschau“ deutlich, […]
Ausstellungseröffnung: Hexerei in der Stadt Schleswig – das ausgedachte Verbrechen
(CIS-intern) – Die „Arbeitsgruppe Hexenprozesse Schleswig“ eröffnet in Zusammenarbeit mit den Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Schleswig und des Kreises Schleswig-Flensburg die Ausstellung „Hexerei in der Stadt Schleswig – das ausgedachte Verbrechen“. Die Ausstellungseröffnung findet am Montag, dem 10. November 2014, 15:00 Uhr, im „Graukloster“ des Schleswiger Rathauses, Rathausmarkt 1, 24837 Schleswig, […]
Andreas Böhm. Finkhaushallig stellt im Elbeforum Brunsbüttel aus
(CIS-intern) – Inspirationsquelle für die Kunst Andreas Böhms ist eine Landschaftserfahrung: Im Deich-Vorland hat sich aus beweideten Grasinseln und Wasserläufen eine amphibische Landschaft gebildet, deren Erscheinen nicht den gängigen Landsicherungs- oder Landgewinnungsmaßnahmen mit ihren geometrischen Entwässerungsgräben, Lahnungen etc. im Land zwischen Meer und Deich entspricht. Vielmehr mutet der Anblick surreal […]
Der Maler Ole West zeigt in Eutin „querbeet“
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Das Bäckermeister-Ehepaar Klausberger in Eutin ist überaus kunstbeflissen. Seit vielen Jahren bietet es in seinem „Kultur-Café“ jungen wie etablierten Künstlern verschiedenen Genres Gelegenheit, ihre Schöpfungen einem breiten Publikum vorzustellen. Einem Publikum vor allem, das gewiss nicht in Galerien gehen würde. Und schon seit den Anfängen […]
Ausstellung in Lübeck: Janine Gerber- Die Malerin des Ungefähren
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel – An diesem Sonnabend wurde in der Galerie Stewner in der Lübecker Wahmstraße eine doch recht ungewöhnliche Schau eröffnet. Ungewöhnlich schon deshalb, weil sie der Preis der Jahresschau Lübecker Künstler ist, die im Vorjahr im Ostholstein Museum in Eutin gastierte. Sie ist einer Lübecker Künstlerin […]