SH Netz bereitet sich auf die Umstellung der Gasversorgung auf LNG vor – LNG-Gas bis zum Winter schon auf Sylt?

NO-Magazine

(CIS-intern) – Umbau der Gasversorgung für 3 Mio. Euro ermöglicht zukünftig die Versorgung mit LNG im Norden und Westen von Schleswig-Holstein – LNG könnte bereits im kommenden Winter bis nach Sylt fließen SH Netz hat umfangreiche technische Maßnahmen gestartet, um die Versorgung weiter Teile Schleswig-Holsteins mit LNG-Gas von Brunsbüttel aus […]

Recht flotter Zeitplan für das Flüssiggasterminal in Brunsbüttel veröffentlicht

NO-Magazine

(CIS-intern) –  KIEL. Bereits um den Jahreswechsel 2022/2023 soll am Elbehafen Brunsbüttel ein schwimmenden Flüssiggasterminal entstehen. Das FSRU-Terminal (Floating Storage and Regasification Unit) wird einen entscheidenden Beitrag zur Absicherung der Gasversorgung in Deutschland leisten. Die am Projekt beteiligten Unternehmen und Genehmigungsbörden arbeiten mit Hochdruck an dessen Realisierung. Dazu sind bis zum Jahreswechsel […]

Landesregierung forciert Digitalisierung Schleswig-Holsteins

NO-Magazine

(CIS-intern) – KIEL. Die Landesregierung wird mehr Tempo machen bei der Digitalisierung. Dazu sollen die Serviceangebote von Verwaltungen im Internet deutlich ausgeweitet und Barrieren auf dem Weg zur Digitalisierung abgebaut werden, sagte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter heute (19. Juli) in Kiel: „Wir haben uns bereits in den ersten 100 Tagen ambitionierte […]

Google-Suchanfragen für Heizstrahler, Brennholz und Propangasflaschen gehen durch die Decke – Angst vor dem Winter

NO-Magazine

(CIS-intern) – Obwohl die Temperaturen draußen sommerlich warm sind, sind die Deutschen in Gedanken bei Heizstrahlern, Propangasflaschen und Brennholz, wie Auswertungen von Google-Daten zeigen. Besonders explosiv fällt der Anstieg bei den Suchanfragen beim Suchbegriffspaar „Infrarot Heizkörper“ aus. Lag der Google-Trend-Score Mitte Juni noch bei einem Wert von 5, notiert er […]

Landesregierung beschließt 100-Tage-Programm beim Ausbau Erneuerbarer Energien, Wohnungsbau und mehr…

NO-Magazine

(CIS-intern) –KIEL. Mehr Tempo bei Planungen und beim Ausbau Erneuerbarer Energien, Initiativen zum Klimaschutz, im Wohnungsbau, Sozialbereich und bei der Digitalisierung sowie ein neuer Aufschlag zur Gewinnung von Fachkräften – mit einem ambitionierten 100-Tage-Programm geht die Landesregierung in die neue Wahlperiode. Das Kabinett hat dazu ein entsprechendes Arbeitspaket beschlossen. Ministerpräsident […]

Schleswig-Holstein veröffentlicht die Planunterlagen der Gasleitungsvorhaben für LNG-Anlagen in Brunsbüttel

NO-Magazine

(CIS-intern) – KIEL. Am 19. Juli 2022 wird das Amt für Planfeststellung Energie (AfPE) die Planunterlagen für den Bau zweier Gasleitungen im Zuge des geplanten LNG-Terminals in Brunsbüttel veröffentlichen. Die Veröffentlichung markiert den offiziellen Start der Genehmigungsverfahren zum Bau von Flüssiggas-Infrastruktur in Schleswig-Holstein und sieht deren zeitnahe Anbindung an das […]

Rücken Sie die Dinge ins richtige Licht – Warum Lampen und Leuchten für ein stimmiges Gesamtbild so wichtig sind

NO-Magazine

(CIS-intern) – Wie heißt es doch so schön? Das Leben besteht aus Licht und Schatten. An dieser vermeintlich banalen Weisheit ist aber direkt auf verschiedenen Arten etwas Wahres dran. Denn einerseits beschreibt es die emotionalen Höhen und Tiefen, die ein jeder von uns erlebt, doch andererseits darf man das Ganze […]

Zwei Landwirte aus dem Landkreis Dithmarschen stehen im Finale für „Landwirt des Jahres“

NO-Magazine

(CIS-intern) – Rainer Carstens aus Friedrichsgabekoog und Urte Mewes aus Eddelak aus dem Landkreis Dithmarschen haben sich in der Kategorie Energielandwirt bzw. Unternehmerin für den CeresAward 2022 qualifiziert. Sie zählen damit bereits zu den 30 besten Landwirt*innen im deutschsprachigen Raum. Ob sie am 12. Oktober in Berlin 2022 mit dem […]

Gärten des Grauens: Gut zwei Drittel der Bundesbürger lehnen Schottergärten ab

NO-Magazine

(CIS-intern) – Hamburg, 12.4.2022 – Verboten sind Schotter- und Asphaltgärten bereits in den meisten Bundesländern und Kommunen, oft jedoch nur indirekt durch Bauverordnungen, die zu Grün verpflichten. Eine aktuelle Umfrage von Netzwerk Nachbarschaft hat ergeben, dass knapp drei Viertel der Deutschen ein klares Verbot befürworten.   Das Ergebnis der von […]