(CIS-intern) – Der 8. März ist erstmals gesetzlicher Feiertag im Nordosten / 64 Prozent aller Urlauber zwischen Ostseeküste und Seenplatte sind Frauen Das Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern ist besonders bei Frauen beliebt: Nach Angaben des Marktforschungsinstitutes Growth from Knowledge (GfK) waren im Jahr 2021 64 Prozent aller Gäste im Nordosten weiblich. Ab […]
NO-Magazine
Brennende Fahrzeuge: Festnahme nach Bränden in Neumünster
Neumünster (ots) – Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und der Polizeidirektion Neumünster Im Zusammenhang mit mehreren Bränden im Stadtgebiet Neumünster ist heute Nacht (22.02.23) ein Tatverdächtiger festgenommen worden, ohne dass es in der Nacht zu einem weiteren Brandfall gekommen wäre. Der Mann befindet sich zur Zeit im Polizeigewahrsam und wird […]
Cuxhavens maritimes Museum wird 10! – Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr
(CIS-intern) – Vor zehn Jahren eröffnete das Museum „Windstärke 10“ im Fischereihafen Cuxhaven seine Ausstellung. Zwei historische Fischpackhallen bilden zusammen mit einem modernen Ausstellungsgebäude das authentische Ambiente für ein packendes Museumerlebnis rundum die Themen Fischerei und Schiffsuntergänge. Das erste runde Jubiläum möchte das Team rund um Museumsleiterin Dr. Christina Wawrzinek […]
Social Media für Unternehmen
Für Neueinsteiger und Beschäftige aus Marketingabteilungen bietet die Wirtschaftsakademie in Itzehoe die neuen Weiterbildungen Social Recruiting, Social Media for Business und Umgang mit Shitstorms an. Interessierte an einem IHK-Zertifikatslehrgang können den Social Media Manager (IHK) absolvieren. Über alle Fortbildungen informiert die Akademie in einem Online-Infotermin am 7. März um 12:00 […]
Fördergelder für die freie Szene und kleine Kultureinrichtungen
(CIS-intern) – KIEL. Eine weitere Runde im Investitionsförderprogramm für die Freie Kulturszene und kleine Kultureinrichtungen im Land Schleswig-Holstein: Bis zum 30. April 2023 können erneut Anträge auf Fördermittel zur Stärkung der kulturellen Infrastruktur eingereicht werden. Die Landesregierung stellt für dieses Programm noch einmal 265.000 Euro zur Verfügung. Das teilte das […]
„Schnupperzeit“ bei der Brücke Dithmarschen e.V.
HEIDE. Zeit für Fragen und zum Kennenlernen bietet die Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., Neue Anlage 23-25, in Heide mit der „Schnupperzeit“ am Donnerstag, 23. Februar 2023. Die Veranstaltung findet außerhalb der regulären Öffnungszeiten von 15.30 bis 17 Uhr statt. Die Mitarbeiter*innen stellen die Angebote und Räumlichkeiten vor. Es gibt […]
Dithmarschen: Runder Tisch zur Revitalisierung und Etablierung der Fährverbindung Brunsbüttel-Cuxhaven
(CIS-intern) – BRUNSBÜTTEL. Der Runde Tisch zur Revitalisierung und Etablierung der Fährverbindung Brunsbüttel-Cuxhaven am 31. Januar 2023 im Elbeforum in Brunsbüttel brachte erstmals Vertreter*innen aus den Regionen Cuxhaven und Dithmarschen mit den Ländern Schleswig-Holstein und Niedersachen sowie dem Bund zusammen. Der Dithmarscher Landrat Stefan Mohrdieck und der Brunsbütteler Bürgermeister Martin […]
Bund und Land investieren dieses Jahr über 380 Millionen Euro ins Straßennetz – Und die A20?
(CIS-intern) – KIEL. Gemeinschaftlicher Kraftakt für eine moderne und leistungsfähige Straßen-Infrastruktur im echten Norden: Bund und Land werden in diesem Jahr absehbar rund 380 Millionen Euro in Autobahnen, Bundesstraßen, Brücken und das Landesstraßennetz sowie Radwege investieren. Die größten Vorhaben (siehe Anlage zur Medieninformation) präsentierte heute (9. Februar) Verkehrsstaatssekretär Tobias von […]
27. Eekholter Wolfsnächte!
(CIS-intern) – Sonnabend, 18. und Sonntag, 19. Februar 2023 jeweils ab 14:00 Uhr – längere Öffnungszeiten – Wolfsfütterung am beleuchteten Gehege um 18:00 Uhr Über hundert Jahre gab es keine Wölfe in Deutschland. Vor über 20 Jahren ist der Wolf jedoch wieder nach Deutschland zurückgekehrt. Im Monitoringjahr 2021/2022 wurden 161 […]
Land fördert die Sanierung der Gedenkstätte Ahrensbök mit 220.000 Euro
AHRENSBÖK. Das Land Schleswig-Holstein unterstützt die Sanierung der Gedenkstätte Ahrensbök mit 220.000 Euro. Das Gebäude wird als Museum und außerschulischer Lernort genutzt. Kulturministerin Karin Prien überreichte den entsprechenden Förderbescheid heute (6. Februar) an den Trägerverein der Gedenkstätte Ahrensbök/Gruppe 33 e. V. „Die Gedenkstätte Ahrensbök ist für Schleswig-Holstein ein wichtiger Ort. […]