(CIS-intern) – Zum ersten Mal ist in Schleswig-Holstein ein Goldschakal nachgewiesen worden. Wie das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume heute (23. Mai 2017) mitteilte, war dem Wolfsmanagement des Landes im März ein möglicher Wolfsriss im Kreis Dithmarschen gemeldet worden. Ein Rissgutachter des Landes hatte bei der routinemäßigen […]
Heide
Nachrichten und Veranstaltungen in Heide / Holstein
Erstmals Freiwilliges Soziales Jahr Kultur im Dithmarscher Landesmuseum
(CIS-intern) – Premiere für das Dithmarscher Landesmuseum in Meldorf: Erstmals schreibt das Museum für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Kultur aus. Interessierte können sich noch bis zum 2. Juni 2017 bewerben. Start für den einjährigen Freiwilligendienst ist am 1. September 2017. Foto: Leiterin […]
Vogelgrippe – Landesweite Stallpflicht für Geflügel fällt
(CIS-intern) –Angesichts der Stabilisierung der Lage bei der Geflügelpest fällt in Schleswig-Holstein die allgemeine landesweite Stallpflicht für Geflügel. Von sofort an müssen die Kreise und kreisfreien Städte nur noch in bestimmten Risikokulissen, Restriktionsgebieten sowie unter bestimmten Bedingungen in geflügeldichten Gebieten die Aufstallung verfügen. Dies teilte das Landwirtschaftsministerium heute (5. April […]
Richtfest für das Wohnheim am BBZ Meldorf
(CIS-intern) – Der Rohbau für das neue Wohnheim des Berufs-BildungsZentrums Dithmarschen in Meldorf ist fertig. Auf dem Richtfest am 31. März 2017 bedankten sich Landrat Dr. Jörn Klimant, Kreispräsident Hans-Harald Böttger sowie der Schul-leiter und Geschäftsführer des BerufsBildungsZentrums Dith-marschen Peter Kruse bei allen an der Planung und dem Bau Beteiligten. […]
Fünf Jahre MRE-Netzwerk Dithmarschen: Mit Aufklärung gegen multiresistente Erreger
(CIS-intern) – Viel Austausch, Beratung und Praxishilfe bietet das MRE-Netzwerk Dithmarschen rund um die Themen Hygiene und multiresistente Erreger für Mitarbeiterinnen und Mitarbei-ter der Krankenhäuser sowie Einrichtungen der Alten- und Langzeitpflege in Dithmarschen. Das Netzwerk schloss sich am 16. November 2012 zusammen, um die Verbreitung und Entstehung der multiresistenten Erreger […]
Kultur für die Tasche: „Museumslandschaft Dithmarschen“ präsentiert neue Karte
(CIS-intern) – Ob Archäologie, Natur, Kunst oder Heimat-geschichte – die „Museumslandschaft Dithmarschen“ ist vielfältig. Damit sich Kulturfreunde schnell einen Überblick über das Angebot verschaffen können, erscheint unter Fe-derführung des Dithmarscher Landesmuseums die aktuali-sierte Karte „Museumslandschaft Dithmarschen“ mit Informationen zu den 17 Häusern an zehn Orten. Die Karte im Ta-schenformat ist […]
R.SH hilft helfen Stiftung überreicht 30.000 Euro Scheck an den Bunten Kreis Nord in Heide
(CIS-intern) – Der Bunte Kreis Nord ist eine von vier Institutionen des Bunten Kreis in Schleswig-Holstein, die medizinische Nachsorge schwerstkranker Kinder und Jugendlicher betreiben. Am Mittwoch erhielten Dr. Reinhard Jensen, leitender Oberarzt für Kinder-und Jugendmedizin am Westküstenklinikum Heide und neuer ärztlicher Leiter des Bunten Kreis Nord, Dr. Christiane Seitz, sowie […]
Meldorfer Hafen bleibt wegen Torbruch monatelang geschlossen
(CIS-intern) – In der Nacht vom 13. auf den 14. März sind der obere Torriegel und die Wendesäule des südlichen Sturmfluttores am Meldorfer Hafen gebrochen. Der Torflügel ist nicht mehr einsatzfähig und muss repariert werden. Die Sturmflutsicherheit ist zwar gegeben, die Reparatur wird aber voraussichtlich vier bis sechs Monate in […]
Atomkraftwerk Brokdorf bleibt aufgrund bislang nicht geklärter Korrosionsbefunde weiterhin abgeschaltet
(CIS-intern) – In dem für die Revision abgeschalteten Kernkraftwerk Brokdorf haben sich am vergangenen Sonntag (12. März 2017) fehlerhaft zwei Kühlwasserpumpen eingeschaltet. Ursächlich hierfür war eine defekte elektronische Baugruppe im Reaktorschutzsystem. Die betroffene Baugruppe wurde ausgetauscht. Dieses meldepflichtige Ereignis der Kategorie „N“ hat die E.ON-Betreibergesellschaft heute (15. März 2017) fristgerecht […]
Heide – Zehn Neubürgerinnen und Neubürger erhalten Einbürgerungsurkunden
(CIS-intern) – Kreispräsident Hans-Harald Böttger und Landrat Dr. Jörn Klimant empfingen am Dienstag, 14. März 2017, zehn Neubürgerinnen und Neubürger im Kreistagssitzungssaal und überreichten die Einbürgerungsurkunden. Insgesamt wurden dieses Jahr aktuell 16 Personen eingebürgert. „Die Einbürgerungsurkunden gleichen einander, nicht aber die Geschichten, die dahinter stehen. Unterschiedliche Beweggründe und verschieden lange […]