(CIS-intern) – Das Land Schleswig-Holstein und die DC Nordseekabel GmbH & Co. KG (NOKA), vertreten durch den Netzbetreiber Tennet, wollen die Planfeststellung für das geplante Seekabel „NordLink“ von Norwegen nach Schleswig-Holstein zügig vorantreiben. Dazu haben sie heute (23. Januar 2014) eine Realisierungsvereinbarung mit verbindlichem Zeitplan geschlossen. Bis Ende Juni 2014 […]
Nachrichten
Musiker Klaus Lage neuer „Bootschafter“ der Seenotretter
(CIS-intern) – Die Seenotretter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) sind im Verlauf des Jahres 2013 insgesamt 2.081 Mal im Einsatz gewesen (2012: 2.117 Einsätze). Dabei haben die DGzRS-Besatzungen 718 Menschen aus Seenot gerettet oder Gefahr befreit (2012: 1.323). Die Einsatzzahlen liegen damit auf gleichbleibend hohem Niveau. Allerdings haben […]
Entwicklungsfläche Nord/A 7: Verkehrsführung des Bauverkehrs in Neumünster
(CIS-intern) – Für die Erschließung der „Entwicklungsfläche Nord“ (Bebauungsplan Nr. 177) und für die Ansiedlung der Gewerbetriebe ist mit erheblichem Transport von Bodenmassen und Baustoffen zu rechnen. Allein für die Umsetzung des 1. Bauabschnitt sind der Einbau und die Abfuhr von ca. 70.000 m³ Boden, Kies und Schotter und ca. […]
Malenter Bürgerpreis posthum für Susanne Naue
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Die Gemeinde Malente hat ihren Bürgerpreis für 2013 posthum der im November 2013 verstorbenen langjährigen Vorsitzenden des örtlichen Kulturbundes Susanne Naue verliehen. Im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfanges übergaben Bürgermeister Koch und Bürgervorsteher Geertz an den Witwer Frank-Heinz Naue die Urkunde. Susanne Naue gehörte dem Kulturbund […]
Rezension: Das Versagen der nordelbischen Kirchen 1945
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Als im Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Deutschland zu ende ging, bestanden auf dem Gebiet der späteren nordelbischen Kirche vier höchst unterschiedlich vom Kirchenkampf während des Nationalsozialismus geprägte Landdeeskirchen. Während in Lübeck Deusche Christen so gut wie vollständig das Sagen hatten, waren in Schleswig-Holstein […]
Rostig? – Fässer mit radioaktiven Abfällen im Kernkraftwerk Brunsbüttel werden auf Korrosionsschäden überprüft
(CIS-intern) – Im Kernkraftwerk Brunsbüttel beginnt heute (8. Januar 2014) die Inspektion von hunderten von stählernen Rollreifenfässern. Ziel ist es festzustellen, inwieweit die Fässer von Korrosion befallen sind. Anfang 2012 hatte der von der schleswig-holsteinischen Reaktorsicherheitsbehörde beauftragte TÜV NORD ein stark korrodiertes Abfallfass im Kernkraftwerk Brunsbüttel entdeckt. Die schleswig-holsteinische Reaktorsicherheitsbehörde […]
Neujahrsempfang 2014 in Neumünster mit Jazzband
(CIS-intern) – Stadtpräsident Friedrich-Wilhelm Strohdiek und Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras laden am Sonntag, 12. Januar 2014, um 11 Uhr zum Neujahrsempfang der Stadt Neumünster im Museum Tuch + Technik ein. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen, gemeinsam mit den Stadtoberhäuptern auf das neue Jahr anzustoßen. Es soll bewusst kein […]
Neumünster gibt Tipps: Sachgerechter Umgang mit Silvesterfeuerwerk
(CIS-intern) – Die Feuerwehr der Stadt Neumünster weist darauf hin, dass sich alljährlich zahlreiche Unfälle und Brände durch leichtfertigen Umgang mit Feuerwerkskörpern ereignen. Böllerfreunde mögen bedenken: Feuerwerk ist auch Feuer. Die Leichtfertigkeit beginnt bereits damit, dass manche Feuerwerkskörper verbotenerweise in die Hände von Jugendlichen gelangen. Ab Samstag 28. Dezember 2013 […]
Fragebogenaktion: Neumünster sucht die Vielfalt
(CIS-intern) – Die Stadt Neumünster plant für Anfang 2014 die Gründung eines „Forums für Vielfalt“ als Nachfolgegremium für den seit 2010 ruhenden „Runden Tisch für Integration“. Dazu ist eine sogennante „Kick-Off-Veranstlatung für Freitag, 7. Februar 2014, im Bildungszentrum Vicelinviertel in der Kieler Straße 90 geben. Dieses Forum wird sich dafür […]
Feuerwehr Neumünster gibt Tipps zur Weihnachtszeit
(CIS-intern) – Die Feuerwehr der Stadt Neumünster gibt wichtige Tipps zum Umgang mit Adventsgestecken und Weihnachtsbäumen, damit die Weihnachtszeit ein Fest der Freude bleibt und Personen- und Sachschäden vermieden werden. – Verstellen Sie nicht Fluchtwege wie Fenster, Türen, Flure und Treppen. – Behalten Sie Tannengestecke und Adventskränze nicht zu lange […]