(CIS-intern) – Die Beteiligung von rund 1.000 Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden und Gemeinden haben die Planung für die Ostküstenleitung deutlich verbessert. Das machte Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck heute (13. Juli 2015) bei der Bilanzkonferenz für die Leitungsabschnitte zwei und drei in Eutin deutlich. „Durch die frühe Beteiligung konnten Konfliktbereiche erkannt […]
Erneuerbare-Energien
Eutin: Kreis erstellt Klimaschutzkonzept mit regionalen Akteuren
(CIS-intern) – Der Kreis Ostholstein erstellt ein Klimaschutzkonzept zur Reduzierung des Kohlendioxyd-Ausstoßes im Kreisgebiet. Der Ausschuss für Natur, Umwelt, Bau und Verkehr des Kreistages hatte in 2013 den Beschluss dafür gefasst. Das Klimaschutzkonzept wird durch das externe Beratungsbüro infas enermetric Consulting GmbH in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung und örtlichen Akteuren […]
Studie: Schleswig-Holsteins Politik für Erneuerbare Energien ganz vorn
(CIS-intern) – Schleswig-Holsteins Landespolitik hat beim Bundesländervergleich der Agentur für Erneuerbare Energien, der heute (26.11.2014) in Berlin präsentiert wurde, die Nase weit vorn. „Schleswig-Holstein gehört demnach zu den Spitzenreitern mit seiner Energiewendepolitik“, sagte Minister Robert Habeck. So belegt das Land bei den politischen Anstrengungen zur Nutzung der Erneuerbaren Energien Platz […]
NABU: Gutachter bagatellisieren Windkraft Konflikte mit dem Artenschutz
(CIS-intern) – Gefälligkeitsplanungen in nie dagewesenem Umfang moniert der NABU Schleswig-Holstein im Zusammenhang mit dem fortschreitenden Ausbau der Windenergienutzung im Land zwischen den Meeren. Der Druck der Windkraft-Lobby führt mehr und mehr dazu, dass deren Planungsbüros und Gutachter bestehende Konflikte mit dem Artenschutz bagatellisieren. Bei einer Vielzahl von Planungen werden […]
Windenergie sorgt für mehr Jobs im Norden
(CIS-intern) – Eine aktuelle Publikation der Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) zeigt einen engen Zusammenhang zwischen dem Ausbau Erneuerbarer Energien und den Beschäftigungseffekten in den Bundesländern: Durch den stark reduzierten Zubau der Solarenergie im vergangenen Jahr gingen nicht nur viele Industriearbeitsplätze verloren, sondern auch Jobs bei Installations- und Handwerksbetrieben. Insbesondere […]
Elektroautos kommen bei Pendlern gut an – Voll alltagstauglich
(CIS-intern) – Neugier, Fahrspaß und Alltagstauglichkeit – so lässt sich die Aktionswoche „ePendler – elektromobil unterwegs“ in Schleswig-Holstein zusammenfassen. Unter dem Motto „Täglich zur Arbeit – Auf die Tankfüllung kommt es an“ nutzten Pendler und Fahrgemeinschaften aus ganz Schleswig-Holstein eine Woche lang, vom 26. September bis zum 4. Oktober, Elektrofahrzeuge […]
Bürger eröffnen eigenfinanziertes Umspannwerk Jardelund
(CIS-intern) – Mit einem offiziellen Eröffnungsakt geht heute in der Gemeinde Jardelund (Kreis Schleswig-Flensburg) ein ganz besonderes Umspannwerk ans Netz: Das Umspannwerk Jardelund, Teil des in Bau befindlichen BürgerWindparks im Kirchspiel Medelby, wurde von den ortsansässigen Bürgern mit 8 Mio. Euro komplett selbst finanziert. Ein in Norddeutschland einzigartiger Vorgang, der […]
Wiederverwendung von Gebrauchtwaren verbessert Ökobilanz und hilft einkommensschwachen Haushalten
(CIS-intern) – Das schleswig-holsteinische Umweltministerium hat als erstes Bundesland landesweit die bestehenden Möglichkeiten zur Wiederverwendung von Gebrauchtwaren erfassen lassen. Das Gutachten wird jetzt auf der Internetseite des Ministeriums der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt (www.umwelt.schleswig-holstein.de). Ziel ist es, Gebrauchsgüter länger zu nutzen. Entsprechende Maßnahmen wurden schon in das Abfallvermeidungsprogramm des Bundes […]
Kabinett beschließt Landesstrategie für Elektromobilität – Habeck: „Das ist eine weitere Stufe der Energiewende“
(CIS-intern) – Das Kabinett hat auf Vorschlag von Energiewendeminister Robert Habeck die Landesstrategie Elektromobilität beschlossen. Dabei steht die Förderung innovativer Technologien und die Unterstützung von konkreten Demonstrationsvorhaben und Pilotprojekten im Vordergrund. „Bei erneuerbarem Strom sind wir gut, bei erneuerbarer Wärme auf dem Weg, jetzt treiben wir auch die Elektromobilität voran. […]
Wer das Klima ruiniert, soll zahlen – finden nicht nur die Deutschen
(CIS-intern) – Während die globale Politik streitet, wer die Kosten des Klimawandels tragen soll, sind die Bürgerinnen und Bürger schon weiter: Ein Großteil der Deutschen, Chinesen und Amerikaner findet es nur gerecht, wenn hier das Verursacherprinzip gilt. Auch zu manch anderen Fragen der Klimapolitik sind die Ergebnisse in allen drei […]