Ökumenischer Gottesdienst zur LGS-Eröffnung

NO-Magazine

(CIS-intern) – Mit einem großen ökumenischen Gottesdienst feiert die Kirche am Sonnabend, 30. April, die Eröffnung der Landesgartenschau in Eutin. Alle LGS-Gäste sind dazu herzlich eingeladen. Beginn ist um 14 Uhr auf der Sparkasse-Holstein-Bühne. „Angelehnt an ein biblisches Hoffnungsbild des Propheten Jesaja geht es im Eröffnungsgottesdienst um Visionen für unser […]

Wertvolle Tipps für den Autoverkauf

NO-Magazine

(CIS-intern) – Beim Privatverkauf eines Gebrauchtwagens sind einige grundsätzliche Hinweise zu beachten. Schließlich möchte man nicht nur einen Käufer finden, sondern auch einen möglichst hohen Preis erzielen. Die folgenden Tipps helfen Ihnen bei der richtigen Vorbereitung bzw. dem erfolgreichen Abschluss eines Verkaufs. Den richtigen Preis verlangen Sie sollten realistisch einschätzen […]

38 Kandidaten/Innen haben LGS Gästeführerlehrgang erfolgreich abgeschlossen

NO-Magazine

(CIS-intern) – 38 Kandidaten und Kandidatinnen haben erfolgreich den Gästeführerlehrgang für die Landesgartenschau Eutin 2016 abgeschlossen. An insgesamt drei Wochenenden (40 Stunden) wurden Daten und Fakten zur Landesgartenschau vermittelt und Informationen zur Entwicklung und Ausstellungskonzeption in Theorie und Praxis vorgestellt. Darüber hinaus zählten verschiedene geführte Geländebegehungen sowie Einheiten der Führungsdidaktik […]

Die Ein- und Ausgänge zur Landesgartenschau in Eutin

NO-Magazine

(CIS-intern) – Die Landesgartenschau in Eutin hat einen Haupteingang im Süduferbereich in der Oldenburger Landstraße direkt gegenüber der Kaserne. Dort können Tagestickets und Dauerkarten erworben werden – ebenso am Stadteingang beim Schloss. Jede/r Ticketinhaber/in kann mit ihrer/seiner Karte an diesen Zugängen hinein- und hinausgehen (auch mehrfach am Tag); den dafür […]

Ostholstein – Gewerbeflächen gemeinsam vermarkten

NO-Magazine

(CIS-intern) – Die Metropolregion Hamburg bietet als vielfältiger Wirtschaftsstandort zahlreichen Branchen hervorragende Standortbedingungen. Nicht immer ist auf Anhieb erkennbar, wo optimale Flächen liegen und welche Chancen und Möglichkeiten sich bieten. Mit dem nun gestarteten Projekt zum Ausbau der Zusammenarbeit in der Gewerbeflächenentwicklung will die Metropolregion Hamburg ihre nationale und internationale […]