Erster Spatenstich für den Neubau des Hauptgebäudes des BBZ Dithmarschen in Heide

NO-Magazine

(CIS-intern) – Großzügig und vielseitig nutzbar soll das neue Hauptgebäude des BerufsBildungsZentrums Dithmarschens in Hei-de werden. Mit über 18 Millionen Euro handelt es sich um das insgesamt größte Bauvorhaben des Optimierungskonzeptes „BerufsBildungsZentrum Dithmarschen 2020“. Landrat Stefan Mohrdieck, Kreispräsidentin Ute Borwieck-Dethlefs und der Schulleiter/Geschäftsführer des BBZ Dithmarschen, Peter Kruse, begangen feierlich […]

Heide: Neue Räumlichkeiten für die „KiTa Lindenstraße“ gefunden

NO-Magazine

(CIS-intern) – Aufgrund baurechtlicher Veränderungen, die es der Stadt Heide vor Weihnachten unmöglich machten, eine weitere Nutzungserlaubnis für einen KiTa-Betrieb im Büropark Westküste in der Rungholtstraße in Heide zu erteilen, musste innerhalb sehr kurzer Zeit eine neue Lösung für den Weiterbetrieb der „KiTa-Lindenstraße“ gefunden werden. Die „KiTa Lindenstraße“ ist aufgrund […]

Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum

NO-Magazine

(CIS-intern) – Mit Selbstgemachten und Köstlichkeiten verbreitet der 11. Weihnachtsmarkt im Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, in Meldorf am Samstag, 1., und Sonntag, 2. Dezember 2018, Vorfreude auf Weihnachten. Die Gäste können am ersten Adventswochenende jeweils von 11 bis 18 Uhr stöbern und genießen. Der Eintritt beträgt drei Euro. Kinder und […]

32. Dithmarscher Kohltage

NO-Magazine

(CIS-intern) – Zwei Jahre währt ihre Amtszeit: Angelina I. ist im zweiten und Bente Christin I. im ersten Jahr ihrer Regentschaft. Ob die Grüne Woche in Berlin, Produktfeste in anderen Bundesländern oder das Verteilen von Nikolausschuhen in der Adventszeit – Einladungen aus nah und fern erreichen die Kohlregentinnen. Fast jedes […]

Mit dem Fahrrad Dithmarscher Geschichte erkunden

NO-Magazine

(CIS-intern) – Das Dithmarscher Landesmuseum lädt am Samstag, 16. Juni 2018, zu einer Radtour mit Picknick bei der Dusenddüwelswarf ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr im Landesmuseum, Bütjestraße 2-4 in Meldorf. Anlass für den Ausflug ist die überarbeitete Broschüre zur Schlacht bei Hemmingstedt. Bild: Dithmarscher Geschichte zur Radtour präsentieren (v.l.): […]

TRIALOG in Heide: „Auslöser und Prävention von psychischen Krisen“

NO-Magazine

(CIS-intern) – Psychische Krisen können durch zum Beispiel eine chronische Erkrankung, erhöhte Arbeitsbelastung oder Trennungen ausgelöst werden. Auch nach einer Besserung fürchten Betroffene, dass eine ehemals überwundene Krise wiederholt ihr Leben und ihre Gesundheit beeinträchtigen könnte. Hierfür können Vorbeugungsstrategien hilfreich sein. Foto: pixabay.com / GoranH Der TRIALOG „Auslöser und Prävention […]

Dithmarschen: „Kinder(Schutz)tag Nord“: Anmelden und dabei sein

NO-Magazine

(CIS-intern) – Sinne entdecken!“ – unter diesem Motto steht der „Kinder(Schutz)tag Nord“ am Samstag, 9. Juni 2018, in der Friedrich-Elvers-Schule, Friedrich-Elvers-Straße 14, in Heide. Foto: pixabay.com / divvyPixel Der Aktionstag mit Spiel, Sport, Basteln und Infos startet um 15 Uhr und endet voraussichtlich 18 Uhr. Veranstalter sind der Regionale Soziale […]

Brücke Dithmarschen e.V.: Kreative Familienzeit

NO-Magazine

(CIS-intern) – Die Brücke Dithmarschen e.V. erweitert ihr Kursangebot: Kreative Familienzeit bietet der Kunstworkshop jeweils donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr im Kunsthaus der Brücke Dithmarschen, Markt 22a in Heide. Der Kurs ist kostenfrei. Kinder ab acht Jahren können sich mit ihren Eltern künstlerisch ausleben: Ob Aquarelle, Mangazeichnungen, Töpfern, Malen […]

Kreishaus und Co. nutzen zu 100 Prozent Ökostrom

NO-Magazine

(CIS-intern) – Der bundesweite „Tag der erneuerbaren Energien“ findet immer am letzten Samstag im April statt – 2018 somit am 28. April 2018. Er hebt jährlich rund um den Jahrestag der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl die Bedeutung der nachhaltigen Energiewirtschaft hervor. Der Kreis Dithmarschen ist in der Produktion erneuerbarer Energien deutschlandweit […]

Sonderausstellung im Dithmarscher Landesmuseum: „Anna webt“

NO-Magazine

(CIS-intern) – Lesung, Vorträge, Workshops, Führungen und Film begleiten die Ausstellung „Anna webt – Ein Dithmarscher Bildteppich von 1667“ im Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, in Meldorf. Die Schau entstand in Kooperation mit den Museum Europäischer Kulturen – Preußischer Kulturbesitz Berlin und läuft noch bis zum 19. August 2018. Exotische Motive […]