(CIS-intern) – Man müßte sich ja auch wundern, das ausgerechnet in Schleswig-Holstein alles „sauber“ sein soll! Heute kamen dann auch zwei Meldungen aus Kiel hier rein in den Emailbriefkasten, die etwas anderes aussagen. Erstmals wurde in einem Produkt eines schleswig-holsteinischen Herstellers Pferdefleisch in einer Probe nachgewiesen. Das teilte das zuständige […]
NO-Magazine
statt-Theater Neumünster – pro:c-dur: „Rock vs. Classic, das Kabarettkonzert des Jahres
(CIS-intern) – [‚pro:c-dur] = das sind Timm Beckmann am Klavier und der Gitarrist Tobias Janssen. Den beiden studierten Musikern ist es in ihrem Bühnenprogramm gelungen klassische Musik zu entstauben, sie in ein rockiges Gewand zu packen und mit ihr so ein neues Publikum zu begeistern. So wird die Revolutionsetüde von […]
Ministerin Spoorendonk übergibt Förderbescheid für das Klaus-Groth-Museum in Heide
(CIS-intern) – Die Sanierung des Klaus-Groth-Museums in Heide wird mit Fördermitteln unterstützt. Kulturministerin Anke Spoorendonk übergab heute (5. März) einen Förderbescheid über 58.000,- Euro für das Museum. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm III von Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Bei ihrem Besuch würdigte die Ministerin das Engagement vor Ort: „Die 1949 […]
Schleswig – Flohmarkt in der Schule Nord
(CIS-intern) – In der Schule Nord, Schützenredder 16, veranstaltet der Elternbeirat der Schule am Sonnabend, dem 9. März 2013 von 13:00 bis 19:00 Uhr einen Flohmarkt. Zusätzlich werden in der Cafeteria selbstgebackene Kuchen und Torten, frische Waffeln und Würstchen angeboten. Das Angebot der Cafeteria gibt es auch zum Mitnehmen. Die […]
Die Schleswiger machen mit: Sauberes Schleswig-Holstein
(CIS-intern) – Die Stadtverwaltung und die Friedrichsberger Schützengilde rufen alle Schleswiger Bürgerinnen und Bürger zum stadtweiten Frühjahrsputz im Rahmen der Landesaktion „Sauberes Schleswig-Holstein“ am 16. März auf. Treffpunkte sind der Rathausmarkt, die Bugenhagenschule, die Bruno-Lorenzen-Schule und das Jugendaufbauwerk in der Flensburger Straße. Von 14.00 -16.00 Uhr sollen besonders folgende Gebiete […]
Neu im Internet: Schleswig-Holsteins zeigt uns die Energiewende
(CIS-intern) – Schleswig-Holsteins Energiewende im Netz: Das Energiewendeministerium hat ein neues Portal auf den Weg gebracht, um über den Ausbau der Erneuerbaren Energien in Schleswig-Holstein zu informieren. Unter www.Energiewende.Schleswig-Holstein.de werden Daten, Fakten und Hintergründe der Energiewende im Norden gesammelt. Welchen Anteil haben Erneuerbare Energien? Was kostet die Energiewende in Schleswig-Holstein? […]
Auch in Schleswig-Holstein Lebensmittelskandal: Futtermittel mit giftigem Schimmelpilz belastet
(CIS-intern) – Kein Ende in Sicht in Hinsicht auf belasteten falsch deklarierten Lebensmitteln. Wie soll das eigentlich noch weiter gehen? Milde gesagt, ist das doch im wahrsten Sinne des Wortes alles zum Kotzen, was die Lebensmittelindustrie und der Einzelhandel mit dem Verbraucher anstellen. Aber auch der Verbraucher muß endlich umdenken […]
Training für angehende Industriekaufleute in Itzehoe und Fit für die Immobilienwirtschaft in Neumünster
(CIS-intern) – Für Auszubildende sind die Abschlussprüfungen ein wichtiger Schritt ins Berufsleben – eine gezielte Vorbereitung ist daher entscheidend. Dazu bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Itzehoe im März verschiedene Seminare zur Prüfungsvorbereitung. Ab dem 11. März werden Auszubildende zu Bürokaufleuten fit für ihre Prüfungen gemacht, am 18. März startet ein […]
Tanzen mit den Stars bei Travemünde TANZT
(CIS-intern) – Stars auf dem roten Teppich bei Travemünde TANZT! Das Seebad Travemünde lädt vom 11. bis 13. Oktober 2013 zum dreitägigen Tanzfestival ein und bietet dabei einen ganz besonderen Glamour-Faktor: Als Trainer und Stargäste des Festivals sind die bekannten Tanzprofis Isabel Edvardsson & Marcus Weiß, Motsi Mabuse & Evgenij […]
Innenministerium Kiel: Neue Tourismusabgabe stärkt Städte und Gemeinden
(CIS-intern) – Die Landesregierung hat am Dienstag (26. Februar) in Kiel den Entwurf für eine Änderung des Kommunalabgabengesetzes vorgelegt. Danach können zusätzlich zu den 185 anerkannten Kur- und Erholungsorten in Schleswig-Holstein auch Städte und Gemeinden mit einer ausgeprägten touristischen Infrastruktur und zahlreichen auswärtigen Gästen demnächst eine Abgabe erheben. Voraussetzung ist, […]