(CIS-intern) – Die Seenotretter der Station Büsum der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) waren heute, 20. Januar 2023, im Einsatz für den Kapitän eines Fischkutters aus Friedrichskoog. Der Mann war während der Fangreise vor der schleswig-holsteinischen Küste an Bord zusammengebrochen. Sein Decksmann, Auszubildender im ersten Lehrjahr, stoppte das Schiff […]
seenot
Mit Jolle gekentert: Seenotretter aus Travemünde kommen Segler zu Hilfe
(CIS-intern) – Die freiwilligen Seenotretter der Station Travemünde sind am Sonntag, 16. Oktober 2022, einem mit seiner Jolle in der Lübecker Bucht gekenterten Segler zu Hilfe gekommen. Mit dem Seenotrettungsboot ERICH KOSCHUBS der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) brachten sie den leicht unterkühlten Mann sicher an Land. Gegen 14.20 […]
Groß angelegte Suche nach vermisstem Seemann auf der Nordsee
(CIS-intern) – Auf der Nordsee haben die Seenotretter gemeinsam mit Behördenfahrzeugen am Samstag, 12. März 2022, nach einem vermissten Seemann gesucht. Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) koordinierte dazu im Seegebiet nordnordwestlich von Helgoland den Einsatz zahlreicher Schiffe und Luftfahrzeuge. Mit Einbruch der Dunkelheit wurde die Suche erfolglos eingestellt. […]
Seenotretter im Einsatz für dänische Fischer
(CIS-news) – Die Seenotretter der Station List auf Sylt haben heute, Donnerstag, den 15. Juli 2021, einen manövrierunfähigen Fischkutter sicher in den Hafen gebracht. Zunächst hatten Fischerkollegen das dänische Schiff in Schlepp genommen, gerieten dann aber selbst aufgrund des flachen Küstengebietes in Gefahr. Daraufhin übernahm der Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG der […]
Dringender Transport: Seenotretter bringen Proben für Coronavirus-Tests ans Festland
(CIS-intern) – Die Seenotretter haben medizinische Proben von Patienten, die dringend auf das Coronavirus Sars-CoV-2 getestet werden sollen, von der Insel Norderney ans Festland transportiert. Der Seenotrettungskreuzer EUGEN brachte sie am Montagvormittag, 23. März 2020, nach Norddeich. Die Rettungseinheiten der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) leisten damit einen Beitrag […]
Manövrierunfähige Segelyacht droht in Windpark zu treiben
(CIS-intern) – In letzter Minute hat heute, Freitag, den 25. Oktober 2019, die Besatzung eines Frachtschiffes nördlich von Zingst in der Ostsee eine in den Windpark „Baltic 1“ treibende Segelyacht gesichert. Foto: DGzRS / Friedhold Ulonska Bei schwerem Wetter hatte die 38 Fuß (ca. zwölf Meter) lange Yacht Maschinenschaden und […]
Rund 25.000 Besucher an Nord- und Ostsee am 20. Tag der Seenotretter
(CIS-intern) – Rund 25.000 Menschen haben sich heute, Sonntag, den 29. Juli 2018, am Tag der Seenotretter über die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) an Nord- und Ostsee informiert. Ihren Aktionstag hat die DGzRS in diesem Jahr zum 20. Mal veranstaltet. Foto: DGzRS – Die Seenotretter Zwischen […]
Alter Fischkutter aus Flensburg sinkt in der Außenweser – Seeleute gerettet
(CIS-intern) – Nach starkem Wassereinbruch ist ein ehemaliger Fischkutter am Donnerstagabend, 7. März 2013, in der Außenweser gesunken. Alle Versuche der Seenotretter, das Schiff zu lenzen (leer zu pumpen) und damit schwimmfähig zu halten, blieben letztlich vergeblich. Die zweiköpfige Besatzung der „Gisela“ (Heimathafen Flensburg) musste ihr Schiff verlassen. Gegen 15.15 […]
Fahrgastschiff vor Norderney fängt Feuer
(CIS-intern) – „Feuer im Maschinenraum“ meldete heute, Dienstag, den 19. Februar 2013, das Fahrgastschiff „Harle Kurier“. Ungefähr eine halbe Seemeile (ca. einen Kilometer) nördlich von Norderney wurde das Schiff vom Seenotkreuzer BERNHARD GRUBEN der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) „auf den Haken genommen“ und nach Norderney eingeschleppt. Die Freiwillige […]
Angelboot kentert vor Laboe – Seenotretter retten drei Menschen
(CIS-intern) – Drei Angler verdanken ihre schnelle Rettung aus Seenot der Besatzung des Seenotkreuzers BERLIN/Station Laboe der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Die beiden Männer und die Frau waren mit ihrem offenen, etwa vier Meter langen Boot mit Außenbordmotor am Dienstagvormittag, 14. August 2012, auf der Kieler Förde gekentert. […]