Götz Alsmann swingt in der Schleswiger Heimat

NO-Magazine

(CIS-intern) – Nach seinem Abstecher nach Paris, aus dem die mit Platin ausgezeichnete CD „In Paris“ und das gleichnamige Erfolgs-Live-Programm hervorgingen, machen sich Götz Alsmann und seine Band auf Richtung Broadway – den Ort, wo klassische Musicals und unsterbliche Revueschlager seit jeher das Rückgrat des „American Songbook“ bildeten. Unsterbliche Kompositionen […]

Fantastisch! Queenz of Piano – Tastenspiele. Ein Konzert. Zwei Flügel in Schleswig live

NO-Magazine

(CIS-intern) – Das dritte Programm der QUEENZ OF PIANO ist wieder ein kurzweiliges Konzerterlebnis mit hohem Spaßfaktor. Mit der Mischung aus rasanter Spieltechnik, akrobatischen Fähigkeiten und kabarettistischem Talent schaffen Jennifer Rüth und Anne Folger ein einzigartiges Gesamtkunstwerk auf zwei Ebenen: eine brillante Verbindung aus Musik und Humor sowie einen furiosen […]

Deep Blue auf dem Gemeindefest der Michaeliskirche – und Ascheberg Rockt ganz leise!

NO-Magazine

(CIS-intern) – Enzo Galli und Stefan Seidel sind zwei Ausnahmemusiker aus dem Norden. Gitarre trifft Saxophon am 4.10.2015um 17 Uhrbeim Gemeindefest in der Michaeliskirche in Ascheberg. „Deep Blue“ steht für „Bar Jazz“ mit einer Prise Weltmusik. Swingende Jazzstandards, Bossa Nova, aber auch ausgewählte Popklassiker, die immer wieder gefallen – vom […]

Die Kay Ray Show in der Schleswiger Heimat – möglicherweise ab 18

NO-Magazine

(CIS-intern) – Nicht jeder, der einen Bombensack hat, ist ein Terrorist!“ Recht hat es, das frechste Aphrodisiakum des Erdballs. Alles neu. Kay Ray macht und will Spaß -mit allen Schikanen! Rote Rasta-Locken, gelbe Schuhe mit grünen Sohlen, oder lieber weizenblonde Strubbelmähne, rote Stiefel mit blauem Absatz? Nur kein Konformismus. Auf […]

LGS 2016 – Bauhof Eutin: Das ehemalige herzogliche Vorwerk blüht auf

NO-Magazine

(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Jahrzehntelang lag das einstige großherzogliche Vorwerk Bauhof am Rande Eutins im Dornröschenschlaf. Von hier war seit dem Mittelalter der fürstliche Besitz am Südufer des Großen Eutiner Sees verwaltet worden. Die baulichen Anlagen stammen aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts und stehen weitgehend unter Denkmalschutz. […]