(CIS-intern) – Von wegen „Stille Jahreszeit“! Es wird laut am Großen Plöner See. Am 01.11.14 machen BLACK/ROSIE ab 20 Uhr Station im Landgasthof Langenrade. Special guests : „DAS BEBEN“ aus Kiel. AC/DC-Tributebands gibt es viele, aber keine ist so wie BLACK/ROSIE! Wer glaubt, harte Rockmusik sei immer noch eine Männerdomäne, […]
Lübeck
Nachrichten und Veranstaltungen in Lübeck
Ausstellung in Lübeck: Janine Gerber- Die Malerin des Ungefähren
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel – An diesem Sonnabend wurde in der Galerie Stewner in der Lübecker Wahmstraße eine doch recht ungewöhnliche Schau eröffnet. Ungewöhnlich schon deshalb, weil sie der Preis der Jahresschau Lübecker Künstler ist, die im Vorjahr im Ostholstein Museum in Eutin gastierte. Sie ist einer Lübecker Künstlerin […]
„La Bohème“ in Lübeck- gefeierte Große Oper
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Der italienische Komponist Giacomo Puccini (1858 – 1924) war zwar nie zuvor in Paris, aber er hat in seiner 1896 uraufgeführten Oper „La Bohème“ das Viertel Montmartre und das Quartier Latin sehr bildhaft geschildert – szenisch wie musikalisch. Die Helden seiner Geschichte sind arme Möchtegern-Künstler, […]
Lübeck und Kellenhusen bekommen neue Tourismus-Chefs
(CIS-intern) – Neuer Geschäftsführer der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) wird ab 01. November 2014 der bisherige Prokurist und Veranstaltungsleiter Christian Martin Lukas. Er tritt die Nachfolge von Andrea Gastager an, die zum 01. Juni 2014 als Geschäftsführerin der Tourismus-Agentur Schleswig-Holstein nach Kiel gewechselt ist. „Ich freue mich sehr, […]
Musikhochschule Lübeck: Begegnung mit der Moderne
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Mit einem höchst ungewöhnlichen Programm hat die Musikhochschule Lübeck die neue Konzertsaison eröffnet. Einem Programm, dass s o anderswo kaum ein Generalmusikdirektor seinem Abonnementspublikum vorzusetzen wagen würde. Aber hier besteht das Auditorium zum größten Teil aus Kommilitonen der Musizierenden. Und die sind aufnahmebereit und begeisterungsfähig. […]
ASCHEBERG ROCKT! den November
(CIS-intern) – Zum Jahresende startet ASCHEBERG ROCKT! noch einmal durch – mit einem Veranstaltungsprogramm für jeden Geschmack. Die Konzerte beginnen jeweils um 20 Uhr im Landgasthof Langenrade. Den Anfang machen am 01.11.14 Black/Rosie mit den special guests von „DAS BEBEN“ aus Kiel. AC/DC-Tributebands gibt es viele, aber keine ist so […]
Skandinavische Gesellschaftskomödien im Programm der Retrospektive bei den 56. Nordischen Filmtagen Lübeck
(CIS-intern) – Von der befreienden Kraft des Lachens erzählen skandinavische Gesellschaftskomödien aus den Jahren 1917 bis 2007 in der diesjährigen Retrospektive der 56. Nordischen Filmtage Lübeck (29.10.-02.1114). Den Auftakt bilden frühe Stummfilmkomödien des Greta-Garbo-Entdeckers Mauritz Stiller: „Thomas Graals bester Film“ (1917), der als Eröffnungsfilm der Reihe am 29.10.14 um 19.45 […]
Nordische Filmtage Lübeck mit 173 Filmen
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Heute haben die beiden Festivalleiter Linde Fröhlich (Künstlerische Leitung) und Christian Modersbach (Festival Manager) sowie weitere Kuratoren das 173 Filme umfassende Programm der 56. Nordischen Filmtage Lübeck (29.10.-02.11.14)vorgestellt. Die Filmtage, eine Veranstaltung der Hansestadt Lübeck, sind das einzige Filmfestival in Deutschland und in Europa, das […]
Die Universität zu Lübeck wird 50: Feiern Sie mit
(CIS-intern) – Mit Festveranstaltungen, vielfältigen Angeboten und einer rauschenden Gala feiert die Universität zu Lübeck Anfang November ihr 50-jähriges Bestehen. Für alle, die sich der Universität verbunden fühlen, heißt es: Seien Sie dabei und feiern Sie mit! Musik, Theater, akademischer Festakt, öffentliche Vorträge, Preisverleihungen, Ehemaligentreffen, eine Ausstellung, eine deutschlandweite Konferenz […]
20 Jahre Musik- und Kongresshalle in Lübeck – Ein ungewöhnliches Festkonzert
(CIS-intern) – Von Horst Schinzel Jahrzehntelang spielte das Ende des 19 Jahrhunderts gegründete Lübecker Philharmonische Orchester im Saal der Stadthalle. Der erwies sich in den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts zunehmend als akustisch wie sonst höchst unzulänglich. Deshalb bildete sich 1979 eine Bürgerinitiative „Ein Konzertsaal für Lübeck“. Obwohl der Verein […]