Wettbewerb „Werde Seenotretter für einen Tag!“

NO-Magazine

(CIS-intern) – Für Thomas Stasch würde sich „ein Kindheitstraum erfüllen“, Michael Albring möchte hautnah dabei sein, „um genau zu verstehen, was echte Retter leisten“, und Markus Keller verbindet seine Bewerbung mit einer Spendenaktion. Dies sind nur drei Beispiele, warum Menschen beim außergewöhnlichen Online-Wettbewerb „Werde Seenotretter für einen Tag“ der Deutschen […]

Glückstädter Matjes muss aus Glückstadt kommen

NO-Magazine

(CIS-intern) – Dieses bestätigt die enge Verbindung eines landwirtschaftlichen Produkts mit dem Herkunftsgebiet. Das heißt, dass mindestens eine der Produktionsstufen des Matjes (Erzeugung, Verarbeitung oder Herstellung), in Glückstadt durchlaufen werden muss. Die Matjes-Tradition in Glückstadt, einer Hafenstadt an der Unterelbe in Schleswig-Holstein, reicht zurück in das Jahr 1893. Um regional […]

Der Meldorfer Goldschatz – Münzen erzählen Geschichte(n)

NO-Magazine

(CIS-intern) – Der Meldorfer Goldschatz ist ein spannendes Rätsel: Wer hat ihn versteckt? Woher stammen die Münzen? Einige Geheimnisse lüftet die Sonderausstellung „Ein Münzfund – Der Meldorfer Goldschatz“ (21. Mai bis 20. Oktober 2015) im Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, in Meldorf. Anlässlich des 750. Geburtstags der Domstadt kehrt der Goldschatz […]

Kalle-Bäcker – Deutsche Brotkultur als immaterielles Kulturerbe

NO-Magazine

(CIS-intern) – Jetzt ist es offiziell: Die Deutsche Brotkultur wurde in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen. Damit ist die erste große Hürde zur Aufnahme in das internationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO genommen. „Wir freuen uns, dass unsere Bewerbung vom November 2014 das Expertenkomitee der Deutschen UNESCO-Kommission […]

Jetzt kommt das MED Kennzeichen

NO-Magazine

(CIS-intern) – as Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat die Wiedereinführung des MED-Kennzeichens bewilligt. Ab Montag, 20. April 2015, können Dithmarscherinnen und Dithmarscher das Kennzeichen bei der Kfz-Zulassungsstelle beantragen. Dies gilt für das gesamte Kreisgebiet, es gibt keine Beschränkung auf Meldorf oder auf den ehemaligen Kreis Süderdithmarschen. Interessierte können […]