(CIS-intern) – Am Sonntag, den 09. März 2014, startet der „Der.Die.Sein Markt“, nach kurzer Winterpause in die zweite Marktsaison. Im historischen Schuppen 6, direkt an der Trave, findet der eintrittsfreie Kreativ- und Designmarkt dann einmal monatlich, am Sonntag, statt. Der.Die.Sein Markt in Lübeck, ist ein regelmäßiger Markt für Mode-, Schmuck-, […]
Nachrichten
21.Schleswig-Holstein Saxophon Workshop 2014 in Schleswig
(CIS-intern) – Der Workshop 2014 richtet sich an alle Saxophonbegeisterten zwischen 8 und 92 Jahren und insbesondere an Anfänger. So sollten die Teilnehmer lediglich in der Lage sein, eine C-Dur-Tonleiter spielen zu können. Notenkenntnisse wären hilfreich. Ein Schwerpunkt für diese Zielgruppe wird das Ensemblespiel sein, wo sich das Augenmerk der […]
Alles dicht in Neumünster? Dichtheitsuntersuchungen der Grundstücks- entwässerungsanlagen
(CIS-intern) – Nachdem das Land Schleswig-Holstein die Frist zum Nachweis der Dichtheit der Grundstücksentwässerungsanlagen in Wasserschutzgebieten Zone III A von 2008 auf 2015 verlängert hat, konnten sich die Bürger im Stadtteil Tungendorf, nördliche Stadtmitte und nördliches Brachenfeld zunächst einmal wieder zurücklehnen. Die große Aufbruchstimmung ebbte ab und das Thema geriet […]
Das Lübecker Bläserensemble „Cascade“ stellt sich vor
(CIS-intern) Von Horst Schinzel – Das Bläsersextett „Cascade“ hat sich 2011 an der Musikhochschule Lübeck in der Besetzung Anna Pajak (Flöte), Gonzalo Maja (Oboe), Nikita Vaganov (Klarinette), Juliusz Tkacz (Horn), Sebastian Ludwig-Di Salvatore (Fagott) und Emanuel Dantscher (Klarinette oder Bassklarinette) gegründet. Die jungen Musiker kommen außer aus Deutschland aus Polen, […]
Neumünsteraner Schülerinnen erhalten Türkisch-Zertifikate
(CIS-intern) – In einer feierlichen Zeugnisübergabe erhielten heute im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins die Schülerinnen Müge Orhun und Dilara Muslu ihre Türkisch-Zertifikate. Dr. Cebel Küçükkaraca, der Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. gratulierte den beiden dazu. Die Schülerinnen haben mit der telc Türkisch Prüfung ihre herkunftssprachlichen Kenntnisse nachgewiesen. Diese […]
19. Eekholter Wolfsnächte 2014
(CIS-intern) – Das Thema Wolf ist hoch aktuell, und mit der Sonderveranstaltung „Eekholter Wolfsnächte“ möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, dass dem Wolf, Stammvater aller Hunderassen, wieder die Achtung entgegengebracht wird, die ihm über Jahrhunderte verwehrt wurde. Besonders wichtig ist die Information und Einbeziehung der Bevölkerung in die Bedürfnisse der […]
Stadt Neumünster warnt vor dem Betreten von Eisflächen
(CIS-intern) – Die Warnung der Stadt Neumünster ist letztendlich aber noch für praktisch alle Eisflächen in Schleswig-Holstein gültig. Die Stadt Neumünster weist darauf hin, dass der Einfelder See, Falderateich und alle anderen Gewässer nicht zum Betreten freigegeben sind. Die Stadt warnt vor dem Betreten der Eisflächen. Wer sich auf die […]
Tipps für Landwirte: Regeln zur Ausbringung von Düngemitteln und Wirtschaftsdünger bei Frost
(CIS-intern) – Das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium und der Bauernverband Schleswig-Holstein weisen darauf hin, dass Stickstoff- und phosphathaltige Dünger wie Gülle und Gärreste grundsätzlich nicht auf gefrorenen Böden ausgebracht werden dürfen. Das Verbot gilt auch, wenn die Böden überschwemmt, wassergesättigt oder durchgängig mit mehr als fünf Zentimeter Schnee bedeckt sind. „Dies […]
Eisstocktrophy und Eisdisco im Elbe Ice Stadion Brokdorf
(CIS-intern) – Am 30. Januar 2014 findet die zusätzlich ins Programm aufgenommene Eisstocktrophy im Elbe Ice Stadion statt. Nach vorheriger Anmeldung können Gruppen von 18.00 Uhr – 19.45 Uhr ganz ohne Schlittschuhe ihr Können beim Eisstockschießen für 10 € pro Person unter Beweis stellen. 8 Bahnen stehen dann für maximal […]
Neumünster – Babysitterkartei im Familienzentrum Schwedenhaus
(CIS-intern) – Das Familienzentrum Schwedenhaus der Stadt Neumünster bietet neben verschiedenen Kursen für Eltern nun auch eine Babysitterkartei an. „Für viele Eltern ist es ein schwieriger Schritt, ihre Kinder einem Babysitter anzuvertrauen, und es ist oft problematisch, jemanden zur Unterstützung zu finden, wenn es nötig ist.“, so Franka Jahn, Koordinatorin […]