Werbung
...

Kiel, Flensburg, Heide, Lübeck: Studentenwerk SH startet landesweite BAföG-Aufklärungskampagne

Add to Flipboard Magazine. -
NO-Magazine
5/5 - (1 vote)

(CIS-intern) –  Mit dem Start der Vorlesungszeit an den Universitäten in Schleswig-Holstein beginnt auch eine landesweite BAföG-Kommunikationskampagne des Studentenwerks SH. Anlass sind alarmierende Studienergebnisse und neue Zahlen des Statistischen Bundesamts: Immer weniger Studierende nutzen die Ausbildungsförderung – obwohl sie oft Anspruch hätten.

 
Eine repräsentative Umfrage unter 22.222 Studierenden in Deutschland (Fraunhofer FIT/Max-Planck-Institut, 2025) zeigt: 70 Prozent der Anspruchsberechtigten stellen keinen Antrag auf BAföG. Davon gehen 82,2 Prozent fälschlicherweise davon aus, nicht berechtigt zu sein – häufig, weil sie die Einkommensgrenzen der Eltern massiv unterschätzen. Weitere 13,2 Prozent verzichten trotz Anspruch aus Angst vor Verschuldung, wobei drei Viertel dieser Gruppe die tatsächliche Rückzahlung stark überschätzen. „Die Ergebnisse machen deutlich: Es fehlt nicht am Anspruch, sondern am Wissen“, sagt Normen Laars, Leiter des Amts für Ausbildungsförderung im Studentenwerk SH. „Genau hier setzen wir mit unserer Kampagne an.“
 
Auch die amtlichen Zahlen unterstreichen den Handlungsbedarf: Nach Angaben des Statistischen Bundesamts sank die Zahl der BAföG-Geförderten 2024 bundesweit um vier Prozent gegenüber dem Vorjahr – und erreichte damit den niedrigsten Stand seit dem Jahr 2000. Das BAföG schwächelt seit Jahren: zu wenige Geförderte, zu geringe Reichweite. In Schleswig-Holstein sind die Antragszahlen ebenfalls kontinuierlich gesunken, bevor sie sich ab 2021 leicht erholten. 2024 wurden im Land 14.895 Anträge gestellt – zu wenig, gemessen am tatsächlichen Potenzial.
 
Mit der jetzt gestarteten Kampagne verfolgt das Studentenwerk SH das klare Ziel: Die Zahl der BAföG-Anträge soll steigen. „Wir wollen Mythen widerlegen, Chancen sichtbar machen und Studierende motivieren, ihr Recht auf BAföG wahrzunehmen“, so Normen Laars. „Denn BAföG ist keine Schuldenfalle, sondern eine faire, staatlich garantierte Förderung, die finanzielle Freiheit im Studium schafft.“
 
Die Kampagne setzt unter anderem auf Plakate auf den Hochschulcampussen, Social-Media-Aktionen und Informationsveranstaltungen. Zentrale Anlaufstelle ist die Website http://www.studentenwerk.sh/de/bafoeg-mythen, die Faktenchecks, Rechenbeispiele und Hilfestellungen zur Antragstellung bündelt.

Foto: Foto: Felix Noack