(CIS-intern) – Die Sommerferien rücken näher und auch die Stadt Eutin präsentiert ihr Ferienpassprogramm. Das in diesem Jahr orange Programmheft mit allen Informationen wird derzeit an den Eutiner Schulen verteilt und liegt an zahlreichen Stellen – wie z.B. im Rathaus, Bücherei und im Jugendzentrum – aus. Das umfangreiche Programm ist wieder eine Mischung aus bewährten und beliebten Veranstaltungen – sowie einigen neuen Angeboten. An jedem Ferientag findet mindestens eine Aktion für Schulkinder bis 14 Jahre statt.
Foto: Mit vielen helfenden Händen wurden die 1800 Programmhefte für die Kinder im Jugendzentrum gefaltet und zusammengelegt. Bild: Stadt Eutin
Insgesamt stehen so 85 Termine mit 55 verschiedenen Aktionen im Programmheft.
Den Schwerpunkt bilden wie in den Vorjahren die insgesamt 10 Ausflüge und Fahrten in die nähere Umgebung. Neben den traditionellen Zielen wie die Karl-May-Spiele, dem Abenteuerspielplatz Trappenkamp, dem Kindertheater in Lübeck, dem Hochseilgarten Geesthacht und dem Hansapark geht es in diesem Jahr auch wieder einmal zum Besuch der HSV Arena nach Hamburg, dem Obst-Erlebnis-Garten an der Howachter Bucht sowie in die „Phänomenta“ nach Flensburg. Da das Ferienprogramm eine „elternfreie Zone“ ist, haben Großeltern, Geschwister, Tanten, Onkel und sonstige Angehörige nur einmal die Gelegenheit, ihre Kinder zu begleiten. In diesem Jahr führt die „Familienfahrt“ in den Zoo nach Rostock.
Insgesamt 48 verschiedene Einzel-, mehrmalige oder mehrtägige Veranstaltungen finden in Eutin statt. Hier wird die ganze Breite des Angebotes im Ferienprogramm deutlich. Da einige Vereine und Verbände die Jugendpflege und ihre ehrenamtlichen Mitarbeiter unterstützen, können neben vielen naturkundlichen Aktionen auch zahlreiche kreative Angebote wie z.B. Batiken und Bastelaktionsnachmittage sowie Kinovorführungen, Kinderdisco, Kochaktionen und sportliche Angebote wie Basketball, Badminton und Kung Fu und vieles mehr angeboten werden. Auch die Übernachtungen in einer Heuherberge stehen wieder im Programm.
Aus Sicht der Veranstalter ist jede Aktion für sich ein Highlight und es sollte für jeden etwas dabei sein. Mit Spiel, Sport und Abenteuer sind Spaß und gute Laune garantiert.
Das Anmeldeverfahren wird aufgrund der guten Erfahrungen weiterhin EDV-gestützt durchgeführt. So müssen auf dem beiliegendem Anmeldebogen neben persönlichen Angaben die gewünschten Veranstaltungen, für die eine Anmeldung erforderlich ist, eingetragen werden. Das Anmeldeformular ist dann bis spätestens 01. Juli 2016 wieder an die Jugendpflege zurück zu senden. Nach der Erfassung aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen und ihrer Wünsche werden die Plätze gegebenenfalls im Losverfahren vergeben. Unmittelbar danach erfahren die Kinder und ihre Eltern per Brief, an welchen Aktionen sie teilnehmen können.
Zwischen Montag, dem 11. und Mittwoch, dem 13. Juli sind dann die bestätigten Anmeldungen im Jugendzentrum zu bezahlen. Sollten danach noch Plätze frei sein oder bleiben, werden diese im Nachrückverfahren vergeben.
Alle Informationen zum Programm und zum Anmeldeverfahren sind im Programmheft abgedruckt. Weitere Informationen sind unter der Rufnummer der Jugendpflege Eutin 793-260 oder im Jugendzentrum 793-270 (nachmittags) zu erhalten. Das Programmheft steht auch im Internet unter www.jugendzentrum-eutin.de zum Herunterladen bereit.