
Foto: Eckhard Voss
Sogar die Blüten auf der Wiese waren weiß: Tausende Margeriten blühten zwischen den weißen Sonnenschirmen und Decken, als Sandra Redmann, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Naturschutz, gestern, 5. Juli, um 11.30 Uhr zum Auftakt des NATUR GENUSS FESTIVAL ins imposante Kuhhorn blies.
Wo sonst Schottische Hochlandrinder für den Naturschutz fressen, nahmen Naturfreunde und Genießer Platz und genossen die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen Natur. Die zotteligen Rindern von Stiftungspächter Richard Keine ließen sich allerdings nicht blicken und standen lieber bis zum Bauch im kühlen Nass unten im Tal. “Die ganzjährige Beweidung und der Verzicht auf Dünger und Pestizide auf den Flächen der Stiftung Naturschutz bringen eine blütenbunte, summende, brummende und zwitschernde Vielfalt hervor, die auf konventionell bewirtschafteten Flächen längst verloren gegangen ist”, zeiget sich Redmann begeistert.
Beim Drehen am Glücksrad und beim Natur-Memory stellten kleine und große Natur-freunde ihr Wissen unter Beweis. Zwei Küchenmädchen – natürlich in weiß – flanierten, Küchen-Lieder aus alter Zeit singend, über die Fläche. Die letzten Gäste verließen gegen 16 Uhr die Wilde Weide, gut eingestimmt auf weitere der rund 100 Veranstaltungen, die im NATUR GENUSS FESTIVAL noch bis 31. Oktober auf dem Programm stehen.
Das Festival der Stiftung Naturschutz bietet von Juli bis Oktober ausgefallene Veranstaltungen unter freiem Himmel und kulinarische Leckerbissen bei verschiedenen Gastronomen. Fast 100 Partner, Köche, Produzenten und NaturführerInnen engagieren sich mit kreativer Kochkunst, regionalen Qualitätsprodukten und echtem Insiderwissen. Im Zentrum stehen das Naturerleben im Stiftungsland und das aromatische Fleisch der Naturschutz-Rinder.
Das Programmheft kann bei der Stiftung angefordert werden unter
info@stiftungsland.de. Mehr Informationen unter www.natur-genuss-festival.de
PM: Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein