
Foto: Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
In 14 »Junge Elite«-Konzerten – der Großteil davon im Gesamtprogramm erstmalig veröffentlicht – führen internationale Nachwuchskünstler die Besucher an charmante Spielstätten: die in Kunstorte verwandelten Scheunen in Nakenstorf Neu Drosedow und Vaschvitz auf Rügen, die Dorfkirchen in Fincken und Rosenow, die Schlösser Basthorst und Bellin , die Alte Synagoge Hagenow, die Aula der Universität Greifswald und die Seebrücke Sellin Und auch in den sieben Konzerten der Reihe »Landpartie« können die Besucher in Gesprächen und Konzerten »Junge Elite«-Musiker sowie in Führungen die Spielstätten und Umgebung näher kennenlernen: Die Orangerie im Rosenpark Groß Siemen , Kapelle und Gutshaus in Boldevitz Jagdschloss und Kirche in Kotelow, den Pferdestall Stolpe , das Kunstmuseum Ahrenshoop und die Seemannskirche Prerow, die Kirche und das Schloss Hohen Luckow sowie das Jagdschloss Granitz in Binz .
Im Rahmen dieser Reihe haben viele seither berühmt gewordene Künstlr ihe Karriere begonnen . Dazu zählen Julia Fischer, Baiba Skride, und Danie l hope. Und im rahmen der diesjährigen Reihe werden erneut viele inzwischen bekannte junge Talente auftreten wie Christel Lee (ioline) Hyoli Tagawa (Bratsche),Aurélien Pascal (Cello), oder der Pianist Jean-Selim Abdelmoula.
Programme und Karten
Festspiele Mecklenburg-Vorpommern gGmbH
Lindenstraße 1
19055 Schwerin
Tel.: +49(385)5918544
Fax: +49(385)5918510
www.festspiele-mv.de