(CIS-intern) – Am Pfingstmontag ist der „Deutsche Mühlentag“, an dem die Ostseefjord Schlei GmbH in die Mühle Amanda in Kappeln einlädt, um diesen besonderen Tag zu zelebrieren. Denn diese feiert in diesem Jahr außerdem ihr 125-jähriges Jubiläum. Für große und kleine Besucher der Mühle wird während dieser Veranstaltung am 20. […]
Schleswig
Nachrichten und Veranstaltungen in Schleswig
Flens-Beach-Trophy: Morgen Auftakt in Damp
(CIS-intern) – Die „Flens-Beach-Trophy“ 2013, die offizielle Beachsoccer-Meisterschaft des SHFV, feiert an diesem Himmelfahrtswochenende (11./12 Mai) im Ostseebad Damp ihren Start. Bei den 14 Qualifikationsturnieren von Mai bis Juli in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern können Vereins-, Freizeit- und Beachsoccerteams neben Preisgeldern wichtige Punkte für die Gesamtwertung sammeln. Die besten sieben Teams […]
Auch diesen Sommer in Schleswig – Wikingerwelt mit Lasse
(CIS-intern) – Der kleine Wikingerjunge Lasse wandelt mit Unterstützung des Jugendzentrums in der Zeit ab sofort bis Ende Oktober immer donnerstags von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf den Spuren seiner Urahnen. Ob nun Suppe kochen, Runen schreiben, ein eigenes kleines Wikingerzelt bauen… – in diesen sechs Monaten wird Lasse […]
Der Schleswiger Stadthafen bietet Kunsthappening am 11. Mai
(CIS-intern) – Am 11. Mai 2013 liegt der dänische Fischkutter M/S Anton als Flüchtlingsschiff im Schleswiger Stadthafen. Die M/S Anton macht mit dieser Aktion auf die 200 Millionen Umweltflüchtlinge aufmerksam, die es aufgrund des Klimawandels geben wird. Mit seinen 70 an Bord befindlichen Skulpturen gewinnen Besucher einen Eindruck von den […]
Stadtmuseum Schleswig: Ein Kunstspaziergang durch das 19. Jahrhundert
(CIS-intern) – Im Stadtmuseum Schleswig moderiert die Dipl. Fotografin und Künstlerin Angeline Schube-Focke am 4. Mai 2013 um 15:00 Uhr eine kunsthistorische Sonderführung. Die Führung konzentriert sich besonders auf die Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Skulpturen und Interieurs, die in der ständigen Ausstellung im Haupthaus des Museums gezeigt werden. Etliche Stücke der […]
Programm im Mai im HEIMAT-Raum für Unterhaltung in Schleswig
(CIS-intern) – Im Mai eröffnet die HEIMAT-Raum für Unterhaltung die Badesaison mit dem erfolgreichsten Newcomer der Comedyszene, es wird laut mit TV-Gandler Wolfgang Trepper, französisch-sentimental mit NDR-Reporter Alfons und Nostalgisch mit Grimmepreis-Träger Hans-Joachim Heist (die heute-show) in seiner Paraderolle als Heins-Erhardt. Alles ohne Netz und doppelten Boden im wunderschönen Ambiente, […]
2. Schleswig-Rocks Open-Air 2013 mit Vierkanttretlager und Ludvig Van
(CIS-intern) – Am 11. Mai 2013 geht das „SL Rocks Open-Air“ in die zweite Runde. Auf dem Gelände des Freien Kultur- und Kommunikationszentrums Schleswig e.V., Pionierstraße 35 in Schleswig, wird ab 15 Uhr ordentlich gerockt und getanzt. Auch dieses Mal werden wieder großartige Bands zu hören und zu sehen sein. […]
Eivør und Vołosi: folkBALTICA gastieren im Volkskundemuseum Schleswig
(CIS-intern) – Die 9. folkBALTICA vom 17.-21. April bietet in zahlreichen Veranstaltungen an verschiedenen Spielstätten in der deutsch-dänischen Region Sønderjylland –Schleswig eine faszinierende Vielfalt unterschiedlicher Musiktraditionen aus dem Ostseeraum. Der diesjährige Länderschwerpunkt Polen wirft einen besonderen Blick auf die facettenreiche Folkszene unseres Nachbarlandes und stellt sie in den Kontext zu […]
Schloss Gottorf – Vor 150 Jahren wurde das Nydam-Boot entdeckt
(CIS-intern) – Von Horst SchinzelDas Jahr 2013 steht im Archäologischen Landesmuseum in Schleswig ganz im Zeichen des legendären Nydam-Boots. Denn im August 2013 jährt sich zum 150. Mal die Entdeckung des bis heute besterhaltenen Ruderboots aus der Zeit der Germanen. Eine Sonderausstellung präsentiert den Besuchern von Schloss Gottorf ab 14. […]
Jugendzentrum rockt – Musikveranstaltung in Schleswig
(CIS-intern) – Im Jugendzentrum Schleswig in der Wiesenstraße 5 findet anlässlich der Woche der Offenen Kinder- und Jugendarbeit am 20.04.2013 eine Musikveranstaltung der besonderen Art statt. Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein wesentlicher Faktor in lokalen Bildungslandschaften. Sie bietet Raum und Zeit für freiwillige Gestaltung des Alltags vieler Kinder […]