(CIS-intern) – Die Sanierung des Klaus-Groth-Museums in Heide wird mit Fördermitteln unterstützt. Kulturministerin Anke Spoorendonk übergab heute (5. März) einen Förderbescheid über 58.000,- Euro für das Museum. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm III von Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Bei ihrem Besuch würdigte die Ministerin das Engagement vor Ort: „Die 1949 […]
Heide
Nachrichten und Veranstaltungen in Heide / Holstein
Die Facebook-Kontaktbörsen für Kunden und Unternehmen in Schleswig-Holstein
(CIS-intern) – Kundenkontakte sind wichtig, wichtiger denn je. Inzwischen gibt es meherere regionale Gruppen bei Facebook, in denen Unternehmen ihren Kunden zeigen möchten, was sie anbieten. Hier im Norden z.B. für die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg. Direkt für Schleswig-Holstein insgesamt gab es aber noch nichts dergleichen. Denn […]
Tagespflegepersonen in Dithmarschen gesucht
(CIS-intern) – Bis 2005 durfte noch jede Person bis zu drei Kinder ohne Erlaubnis betreuen. Eine Pflegeerlaubnis die – nach eingehender Überprüfung und nachgewiesener Qualifikation – erteilt wird, ist inzwischen selbstverständlich für die Tagesmütter und die Kindeseltern. Die Kindertagespflege ist damit aus dem Schattendasein herausgetreten und bildet ein gleichrangiges Betreuungsangebot […]
Youth to Youth – Ausbildungsgang zu Sucht und Mobbing hat noch Plätze frei
(CIS-intern) – Im Jahr 2011 wurden mehr Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 20 Jahren nach einem Trinkgelage im Krankenhaus behandelt als im Jahr zuvor. Mechthild Dyckmans, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, bewertet die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes als besorgniserregend. 1999 startete der Kreis Dithmarschen „Youth to Youth“, […]
Grüne Woche Berlin – Dithmarschen Tourismus sagt Ja zur Monarchie
(CIS-intern) – Für Christian Mende ist der Termin ein absolutes Must Go. Und so ist er auch in diesem Jahr wieder auf der Grünen Woche Berlin, die vom 18. bis zum 27. Januar neben dem Funkturm ihre Tore öffnet, in Halle 22a präsent. Hier wirbt er für Dithmarschen und – […]
TRIALOG in Heide: Psychose-Erfahrene sind besondere Menschen
(CIS-intern) – Über welche besonderen Qualitäten und Fähigkeiten verfügen psychose-erfahrene Menschen? Was können andere von ihnen lernen? Was lernen Angehörige durch ihre Erfahrungen mit Psychosen, was lernen professionelle Helfer von ihren Kunden? Beim aktuellen TRIALOG, der Donnerstag, 7. Februar 2013, ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., […]
Dithmarscher Kohlregentinnen freuen sich auf viele Events im Jahre 2013
(CIS-intern) – Die Dithmarscher Kohlregentinnen Katharina I. (23) und Sonja II. (22) sind vom Fach. In Sachen Kohl macht ihnen niemand etwas vor. Mit den Arbeitsschritten Pflänzlinge Setzen, Kohl Schneiden und Gemüse Lagern kennen sie sich aus wie in ihrer Heimat. Foto: Kreis Dithmarschen/Foto Kruse Als amtierende Kohlregentinnen kümmern sich […]
Ausstellung im Kunsthaus Heide: Kunst und Kreide gehören zusammen
(CIS-intern) – Seit über einem Jahr gibt es in Deutschland Schulen ohne Tafel, Schwamm und Kreide. Kratzen und Kreidestaub gehören der Vergangenheit an, aber auch die Karikaturen der angehenden Künstler. Doch das muss nicht sein. So bietet das Kunsthaus der Brücke Dithmarschen Dienstag, den 11. Dezember 2012 ab 14 Uhr […]
Konzert in Büsum – Trompete und Orgel in Harmonie
(CIS-intern) – Am Sonntag, den 24.06.2012 um 20:00 musiziert der Solotrompeter Hannes Maczey in der St. Clemens-Kirche in 25761 Büsum. Der gebürtige Berliner Maczey spielt im Jahr etwa 50 Solokonzerte und zählt damit zu den gefragtesten Trompetensolisten Deutschlands. Er musiziert auf der beliebten Piccolotrompete und auf der selten gespielten, historischen […]
Heide und Neumünster nun auch in der ARGE Hamburg-Rand
Die Arbeitsgemeinschaft der Hamburg-Randkreise erweitert sich (CIS-intern) – Die Kreise Dithmarschen und Steinburg sind ab heute Vollmitglieder der 1960 von den Kreisen Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn gegründeten Arbeitsgemeinschaft. Zugleich werden die Hansestadt Lübeck, die Stadt Neumünster und der Kreis Ostholstein als assoziierte Mitglieder aufgenommen. Das besiegeln heute die […]