(CIS-intern) – Für Auszubildende sind die Abschlussprüfungen ein wichtiger Schritt ins Berufsleben – eine gezielte Vorbereitung ist daher entscheidend. Dazu bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Heide vom 2. bis zum 8. April verschiedene Seminare zur Prüfungsvorbereitung. Die Trainings richten sich an angehende Bürokaufleute, Kaufleute der Bürokommunikation, Industriekaufleute und Kaufleute im […]
Heide
Nachrichten und Veranstaltungen in Heide / Holstein
TRIALOG in Heide – Trauma Psychose – Psychose und Trauma
(CIS-intern) – Beim aktuellen TRIALOG, der Donnerstag, 4. April 2013, ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., Neue Anlage 23-25, in Heide stattfindet, geht es um das Trauma Psychose. Welche Erlebnisse im Zusammenhang mit Psychose und psychiatrischer Behandlung wurden von den Psychoseerfahrenen, von den Angehörigen und von […]
27. Dithmarscher Kohltage 2013 kündigen sich an – erste Programm Hinweise
(CIS-intern) – Die 27. Dithmarscher Kohltage beginnen mit dem symbolischen Kohl-Pflanzfest im Kohlosseum Wesselburen, bei dem Ministerpräsident Torsten Albig am 3. Mai die ersten Pflanzen ins vorbereitete Beet setzt. Von der Wiege des Kohls ist es gedanklich nur ein kleiner Schritt zur Wiege im Kohlfeld. Während in Deutschland Kinder immer […]
Ministerin Spoorendonk übergibt Förderbescheid für das Klaus-Groth-Museum in Heide
(CIS-intern) – Die Sanierung des Klaus-Groth-Museums in Heide wird mit Fördermitteln unterstützt. Kulturministerin Anke Spoorendonk übergab heute (5. März) einen Förderbescheid über 58.000,- Euro für das Museum. Die Mittel stammen aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm III von Kulturstaatsminister Bernd Neumann. Bei ihrem Besuch würdigte die Ministerin das Engagement vor Ort: „Die 1949 […]
Die Facebook-Kontaktbörsen für Kunden und Unternehmen in Schleswig-Holstein
(CIS-intern) – Kundenkontakte sind wichtig, wichtiger denn je. Inzwischen gibt es meherere regionale Gruppen bei Facebook, in denen Unternehmen ihren Kunden zeigen möchten, was sie anbieten. Hier im Norden z.B. für die Kreise Nordfriesland, Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg. Direkt für Schleswig-Holstein insgesamt gab es aber noch nichts dergleichen. Denn […]
Tagespflegepersonen in Dithmarschen gesucht
(CIS-intern) – Bis 2005 durfte noch jede Person bis zu drei Kinder ohne Erlaubnis betreuen. Eine Pflegeerlaubnis die – nach eingehender Überprüfung und nachgewiesener Qualifikation – erteilt wird, ist inzwischen selbstverständlich für die Tagesmütter und die Kindeseltern. Die Kindertagespflege ist damit aus dem Schattendasein herausgetreten und bildet ein gleichrangiges Betreuungsangebot […]
Youth to Youth – Ausbildungsgang zu Sucht und Mobbing hat noch Plätze frei
(CIS-intern) – Im Jahr 2011 wurden mehr Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 20 Jahren nach einem Trinkgelage im Krankenhaus behandelt als im Jahr zuvor. Mechthild Dyckmans, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, bewertet die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes als besorgniserregend. 1999 startete der Kreis Dithmarschen „Youth to Youth“, […]
Grüne Woche Berlin – Dithmarschen Tourismus sagt Ja zur Monarchie
(CIS-intern) – Für Christian Mende ist der Termin ein absolutes Must Go. Und so ist er auch in diesem Jahr wieder auf der Grünen Woche Berlin, die vom 18. bis zum 27. Januar neben dem Funkturm ihre Tore öffnet, in Halle 22a präsent. Hier wirbt er für Dithmarschen und – […]
TRIALOG in Heide: Psychose-Erfahrene sind besondere Menschen
(CIS-intern) – Über welche besonderen Qualitäten und Fähigkeiten verfügen psychose-erfahrene Menschen? Was können andere von ihnen lernen? Was lernen Angehörige durch ihre Erfahrungen mit Psychosen, was lernen professionelle Helfer von ihren Kunden? Beim aktuellen TRIALOG, der Donnerstag, 7. Februar 2013, ab 17 Uhr in der Begegnungsstätte der Brücke Dithmarschen e.V., […]
Dithmarscher Kohlregentinnen freuen sich auf viele Events im Jahre 2013
(CIS-intern) – Die Dithmarscher Kohlregentinnen Katharina I. (23) und Sonja II. (22) sind vom Fach. In Sachen Kohl macht ihnen niemand etwas vor. Mit den Arbeitsschritten Pflänzlinge Setzen, Kohl Schneiden und Gemüse Lagern kennen sie sich aus wie in ihrer Heimat. Foto: Kreis Dithmarschen/Foto Kruse Als amtierende Kohlregentinnen kümmern sich […]