Kreis Dithmarschen: Landrat erlässt 2 neue Allgemeinverfügungen (ab sofort wirksam)

NO-Magazine

Wir freuen uns, dass Du uns gelesen hast. Alles ist kostenlos. Gerade deshalb freuen wir uns über jede kleine Unterstützung! Vielen Dank! UNSER PAYPAL Konto: (CIS-intern) – Landrat Stefan Mohrdieck hat heute 2 neue Allgemeinverfügungen erlassen: 33/2020: Dabei handelt es sich um eine neue Generalverfügung, die zugleich ältere Regelungen mit […]

Allgemeinverfügung des Kreises Dithmarschen über die Öffnung von bestimmten Verkaufsstellen an Sonntagen

NO-Magazine

(CIS-intern) – Gemäß § 11 des Gesetzes über die Ladenöffnungszeiten des Landes SchleswigHolstein (Ladenöffnungszeitengesetz – LÖffZG) in Verbindung mit § 106 Abs. 2 Allgemeines Verwaltungsgesetz für das Land Schleswig-Holstein (Landesverwaltungsgesetz – LVwG) wird folgende Allgemeinverfügung erlassen: Abweichend von § 3 Abs. 2 Ziffer 1 des Ladenöffnungszeitengesetzes dürfen folgende Verkaufsstellen an […]

Coronavirus: Weitere Maßnahmen des Kreises und 5 neue bestätigte Fälle in Dithmarschen

NO-Magazine

(CIS-intern) – Landrat Stefan Mohrdieck hat das am Freitag (13. März) vom Land erlassene Maßnahmenpaket, mit dem die weitere Ausbreitung des Coronavirus verlangsamt werden soll, für den Kreis Dithmarschen per Allgemeinverfügung umgesetzt. Alle getroffenen Maßnahmen gelten ab Sonntag, den 15. März 2020. Seit Samstagabend (14. März) sind fünf neue Fälle […]

Aktueller Erlass aus Kiel: Betr. u.a. Discos, Restaurants und auch Shoppingcenter über 15 Geschäfte

NO-Magazine

(CIS-intern) – Heute am 14. März 2020 hat die Kieler Landesregierung einen weiteren Erlass veröffentlicht. Hier einige Auszüge. Der vollständige Erlass ist hier zu lesen (bitte dringend beachten). Wichtig für Hamsterkäufer: Beschränkungen gelten NICHT für Einzelhandelsbetriebe für Lebens- und Futtermittel, Apotheken und Drogerien. Foto: von Gerd Altmann auf Pixabay “ […]

Meck-Pomm: Jeder sechste Reisende ist touristischen Hinweisschildern an Autobahnen gefolgt

NO-Magazine

(CIS-intern) – Jeder sechste Reisende ist schon mindestens einmal spontan einem touristischen Hinweisschild gefolgt. Das geht aus einer aktuellen Online-Befragung der Hochschule Harz in Wernigerode hervor, an der etwa 1.100 Frauen und Männer teilnahmen. Zudem gaben zwei von drei Befragten an, sich explizit an konkrete touristische Unterrichtungstafeln – so die […]

Vorbereitungen für die erste Boßel-Ausstellung im Dithmarscher Landesmuseum laufen an

NO-Magazine

(CIS-intern) – Das Dithmarscher Landesmuseum und Boßelvereine gestalten gemeinsam die Ausstellung „Lüch op un Kiek ut – Boßeln in Dithmarschen“ (7. Mai bis 2. August 2020). Dafür übergaben Vertreter*innen der Boßelvereine dem Museum am 17. Februar 2020 bereits erste Exponate aus ihren Beständen. Anlass der Schau ist die 16. Boßel-Europameisterschaft […]

Zum Eisbaden nach Mecklenburg-Vorpommern

NO-Magazine

(CIS-intern) – Vielerorts im Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern – von der Lewitz im Landesinneren bis in die Kaiserbäder auf der Insel Usedom – bewahren Gäste und Einheimische in den Wintermonaten jährlich eine alte Tradition: das Eisbaden. Zu Hunderten stürzen sich teilweise kostümierte Wasserratten in die drei bis vier Grad kalte Ostsee oder […]

Fenja Reimers aus Gudendorf ist neue Kohlregentin in Dithmarschen

NO-Magazine

(CIS-intern) – Fenja Margarethe Reimers (Fenja I.) aus Gudendorf ist die neue Kohlregentin für 2020/21. Gemeinsam mit Hepke Nöhrenberg (Hepke I.) wird sie die Dithmarscher Kohltage und die Region repräsentieren. Die Kohlregentinnen (v.l.) Hepke Nöhrenberg (Hepke I.) und Fenja Reimers (Fenja I.) Foto: Dithmarschen Tourismus e. V./Michael Schittek Die zertifizierte […]

Ein Licht geht auf: Das Umwelttheater vom Büro für Naturetainment gastierte zum zweiten Mal in Dithmarschen

NO-Magazine

(CIS-intern) – Rund 400 Kinder aus zehn Dithmarscher Grundschulen und Kindertageseinrichtungen haben am 21. November an der Klaus-Groth-Schule in Heide und am 22. November 2019 in der Ditmarsia in Meldorf das Umweltstück „Licht aus, Licht an … Energie woher“ besucht. Das Projekt „Plietsch fürs Klima“ hatte erneut das Mitmachtheater vom […]