(CIS-intern) – (ots) DUH zieht positive Zwischenbilanz ihrer Initiative für Schwarzpulver-freie Silvester-Feuerwerke in deutschen Städten – Knapp 60 Prozent der Bundesbürger befürworten ein generelles Böller-Verbot in dicht besiedelten Innenstädten – Im Auftrag der DUH erstelltes Rechtsgutachten zeigt 98 Städten mit Feinstaubwerten oberhalb des WHO-Grenzwerts auf, wie sie die für die […]
NO-Magazine
Mehr Sicherheit auf dem Weg zur Haltestelle
(CIS-intern) – Herrscht draußen kaltes, nasses Herbst- oder Winterwetter, ist es umso verlockender, direkt vor der Haustür in das eigene Auto zu steigen. Viele Menschen nutzen jedoch die öffentlichen Verkehrsmittel. Darunter befinden sich zahlreiche Personen in fortgeschrittenem Alter, die aus Sicherheitsgründen nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen möchten oder können. […]
Konzert und Tanz im Dithmarscher Landesmuseum: „Eros und Agape“ – Liebe im Mittelalter
(CIS-intern) – Walter von der Vogelweide, Hildegard von Bingen und König Alfons der Weise – am Sonntag, 27. Oktober 2019, präsentiert das Dithmarscher Landesmuseum, Bütjestraße 2-4, Meldorf, ein „Who is Who“ der hoch- und spätmittelalterlichen Musik. Das Konzert „Eros und Agape“ der Gruppe Ditlumdei taucht in Lieder, Tänze und Geschichten […]
Länderabend über Syrien und Indien: Fernweh wecken
(CIS-intern) – Fernweh weckt der Länderabend über Syrien und Indien. Die Veranstaltung der Koordinierungsstelle für Migration und Integration des Kreises Dithmarschen ist am Donnerstag, 24. Oktober 2019, um 17.30 Uhr bei der Stabsstelle „Hilfen im Übergang“, Landvogt-Johannsen-Straße 11 in Heide. Karam Al Naeb und Ulrike Wegemann referieren über die Geschichte, […]
Seenotretter bringen vier junge Wattwanderinnen sicher an Land
(CIS-intern) – Dank des schnellen Einsatzes der Seenotretter hat eine Wattwanderung für vier Jugendliche am Dienstagvormittag, 15. Oktober 2019, ein gutes Ende genommen. Das Wasser der einsetzenden Flut versperrte den Mädchen vor Burhave in der Wesermarsch den Rückweg an Land. Das Seenotrettungsboot HERMANN ONKEN/Station Fedderwardersiel der Deutschen Gesellschaft zur Rettung […]
Thema Pflege: „Wenn die eigenen Eltern älter werden… – Herausforderungen und Wege im Sozialrecht“
(CIS-intern) – Wenn die Eltern älter werden, müssen erwachsene Kinder entscheiden, wie viel Verantwortung sie übernehmen können und wollen, ohne die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Häufig beginnt eine Zeit zwischen Nähe und Sorge. Gerade auch in finanzieller Hinsicht müssen sich Familien frühzeitig darüber verständigen, wie die Kosten […]
TRIALOG in Brunsbüttel: „Psychopharmaka – Das Für und Wider“
(CIS-intern) – Gegenüber dem Einsatz von Medikamenten bei psychischen Erkrankungen gibt es Unsicherheiten, Vorurteile und Schwarz-Weiß-Malerei. Genaues Abwägen mit dem Arzt beziehungsweise mit der Ärztin ist gefragt. Beim Dithmarscher TRIALOG „Psychopharmaka – Das Für und Wider“ am Donnerstag, 24. Oktober 2019, von 17 bis 19 Uhr in der Begegnungsstätte der […]
Kreis Dithmarschen heißt zwölf Neubürger*innen willkommen
(CIS-intern) – Für zwölf Neubürger*innen beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Auf der Einbürgerungsfeier begrüßten Landrat Stefan Mohrdieck und der stellvertretende Kreispräsident Norbert Zimmermann am 14. Oktober 2019 die Neubürger*innen im Kreistagssitzungssaal und überreichten die Einbürgerungsurkunden. Die Neubürger*innen kamen in Begleitung ihrer Familien und Freunde. Landrat Stefan Mohrdieck gratulierte den neuen […]
„Plietsch fürs Klima“: Zwei Workshops, ein Netzwerk
(CIS-intern) – Das Netzwerk des Dithmarscher Bildungsprojektes „Plietsch fürs Klima“ wächst weiter: So fand der erste Jugendworkshop am 23. September sowie der jährliche Austausch für am Projekt beteiligte Lehrkräfte und Erzieher*innen am 30. September 2019 statt. Das Ergebnis beider Workshops: Es soll eine gemeinsame Veranstaltung geben. Bild: „Plietsch fürs Klima“-Workshop: […]
Die Ostseeküste – geprägt von Hafenstädten und gemütlichen Badeorten
(CIS-intern) – An der Ostseeküste liegen zahlreiche sehenswerte Städte und Urlaubsorte mit feinen Sandstränden. Am südlichen Ende der Wismarer Bucht befindet sich die Hansestadt Wismar. Die sechstgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns wird durch imposante Backsteinkirchen, restaurierte Giebelhäuser sowie ein geschäftiges Hafenviertel geprägt. Foto: Mario De Mattia Historische Hansestadt mit Weltkulturerbe Am Hafen […]

