Datum der Veranstaltung / Uhrzeit
15.11.2022
19:00 - 20:30 Uhr
Veranstaltungsort
Stadtmuseum
Schleswig
Kategorie
Tags:
Tipps für Veranstalter. Klicken Sie hier!
hCal:
am Dienstag, den 15.11.2022 um 19:00 Uhr wird Herr Dr. Deert Lafrenz in der Kulturwerkstatt im Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 11, einen Vortrag halten mit dem Titel „„Königshof – Kloster – Armenhaus – Rathaus – Zur Geschichte des Grauklosters in Schleswig“.
Das Bild des heutigen Schleswiger Rathauses ist ohne die Geschichte des mit dem Rathaus untrennbar verbundenen Klosters der grauen Bettelmönche am Rande der historischen Altstadt unvollständig. An der Wende zum 13. Jahrhundert stand an dieser Stelle der dänische Königshof, ein festes Pfalzgebäude mit Saalbau, Turm und vermutlich einer Kapelle. Diese Bauten wurden im Jahre 1234 von König Abel den Franziskanern als erste Unterkunft und Bauplatz für ein Kloster überlassen. Innerhalb der folgenden Jahrzehnte entstand auf der Stelle des heutigen klassizistischen Rathauses die dem heiligen Paulus geweihte Klosterkirche. Die alten Pfalzgebäude wurden als Behausung der Mönche hergerichtet. Nachdem die Mönche infolge der Reformation die Gebäude verlassen hatten, übereignete König Friedrich I die beschädigten Gebäude der Stadt. Diese richtete in der ehemaligen Klausur ein Armenhaus ein und funktionierte die Paulskirche zum Rathaus um. Als solches diente sie noch gut 250 Jahre, bis ihre Mauern im Jahre 1793 der Spitzhacke zum Opfer fielen. Zwei Jahre später konnte Bürgermeister Bruyn das neue, heute noch stehende klassizistische Rathaus einweihen. Das Armenstift führte im Schatten des Neubaus bis ins Jahr 1980 ein unbeachtetes Dasein.
Der Vortrag ist eine Veranstaltung der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte in Kooperation mit dem Stadtmuseum Schleswig und dem Förderverein Stadtmuseum Schleswig e.V.
Der Eintritt beträgt für Mitglieder der Gesellschaft 2,00 €. Nichtmitglieder zahlen 4,00 €. Für Mitglieder des Fördervereins des Stadtmuseums ist der Vortrag kostenfrei.